Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Luftdruck; Bestimmung Über Der Ortshöhen-Tabelle; Messung Des Absolutdrucks; Abfrage Von Der Zuständigen Wetterstation - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ortshöhentabelle:
Ortshöhe Luftdruck
Ortshöhe Luftdruck
NN
(hPa)
NN
1250
0
1013
1300
50
1007
1350
100
1001
1400
150
995
1450
200
989
1500
250
983
1550
300
977
1600
350
971
1650
400
966
1700
450
960
1750
500
954
1800
550
948
1850
600
943
1900
650
937
1950
700
931
2000
750
926
2050
800
920
2100
850
915
2150
900
909
2200
950
904
2250
1000
898
2300
1050
893
2350
1100
887
2400
1150
882
2450
1200
877
Ortshöhe Luftdruck
Ortshöhe Luftdruck
NN
(hPa)
NN
2500
746
3750
2550
742
3800
2600
737
3850
2650
732
3900
2700
728
3950
2750
723
4000
2800
719
4050
2850
714
4100
2900
709
4150
2950
705
4200
3000
700
4250
3050
696
4300
3100
692
4350
3150
687
4400
3200
683
4450
3250
678
4500
3300
674
4550
3350
670
4600
3400
666
4650
3450
661
4700
3500
657
4750
3550
653
4800
3600
649
4850
3650
644
4900
3700
640
4950
5000
Um die mit dem Staurohr ermittelten Differenzdruckwerte in die Strömungs-
geschwindigkeit umrechnen zu können, wird der am Meßort vorliegende Luftdruck
benötigt. Dieser muß vor der Messung über das Untermenü "Staurohrfaktor" in der
Einheit hPa (=mbar) eingegeben werden.
(hPa)
Für die Ermittlung des Luftdruckes stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Verfügung.
871
866
861
855
1. Bestimmung über die Ortshöhen-Tabelle
850
Die Ortshöhen-Tabelle (s. links) gibt die Luftdruck-Absolutwerte bei Normalwetterlage
845
840
für die jeweilige Höhe über dem Meeresspiegel an.
835
Beispiel:
Liegt der Meßort 800 m über dem Meeresspiegel, ist der Wert 920
830
einzugeben (s. Tabelle links).
824
819
814
809
804
2. Messung des Absolutdruckes
799
Mit einem geeigneten Absolutdruckmeßgerät kann vor Ort der genaue Wert ermittelt
794
werden.
789
785
Achtung: Ortsfest installierte Barometer sind unter Umständen höhenkorrigiert. Das
780
bedeutet, die Anzeige entspricht dem Absolutdruckwert bezogen auf 0 m über dem
775
Meeresspiegel und nicht dem wirklich vorhandenen Luftdruck. In Verbindung mit der
770
Ortshöhen-Tabelle kann über folgende Faustformel die aktuelle Wetterlage bei der
765
Eingabe berücksichtigt werden:
760
756
Anzeige Barometer - 1013 = wetterabhängige Abweichung
751
wetterabhängige Abweichung + Wert aus Ortshöhen-Tabelle = Absolutdruckwert
Die wetterabhängige Abweichung ist dabei vorzeichenbehaftet. Bei Tiefdruck negativ,
bei Hochdruck positiv, bitte beachten Sie diesen Faktor bei der Addition.
(hPa)
636
632
3. Abfrage von der zuständigen Wetterstation
628
624
Beim zuständigen Wetteramt kann mit Angabe der Ortshöhe der zutreffende
620
Luftdruck abgefragt werden.
616
Berücksichtigung der Druckdifferenz zwischen Umgebung und Meßstelle
612
608
Die Absolutdruckdifferenz zwischen dem Ort und der Meßstelle (z.B. Kamin) kann
604
wie folgt berücksichtigt werden.
600
a)
Absolutdruckmessung direkt an der Meßstelle und Eingabe des Meßwertes
596
oder
592
588
b)
Messung der Druckdifferenz zwischen Meßstelle und Umgebung sowie
584
Korrektur des vorher bestimmten Luftdruckwertes um den ermittelten
580
Differenzbetrag unter Beachtung des Vorzeichens.
577
573
569
565
562
558
554
550
547
543
540
4.9
Meßtechnische Hinweise

Eingabe Luftdruck

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis