Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü-Punkt "Alarmausgang; Menü-Punkt "Gasliste; Gas-/Ventilliste; Gastyp - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Punkt "Alarmausgang"
Bei aktiviertem Alarmausgang wird eine Signal ausgegeben, sobald ein Gerätefehler
gemeldet wird. Ein Weitermessen macht keinen Sinn (z. B. Durchfluß zu gering).
Taste "Weiter"
Einstellungen werden gespeichert und es erscheint der Menü-Punkt "Gasliste"
Taste "Zurück
Ohne Speichern der Eingaben zurück zum Menü-Punkt "Analogausgänge"
Menü-Punkt "Gasliste"
Das Menü "Gasliste" erlaubt es, die individuell vorhandenen Prüfgase,
die zum manuellen Prüfen und Abgleichen verwendet werden, zu defi-
nieren.

Gas-/Ventilliste

Anzeige aller bereits erfaßten Gase mit Bezeichnung und Gastype.
Wurde noch keine Gase erfaßt, erscheinen nur die laufenden
Nummern 1 bis 10.
Ventil- und Gasnumerierung sind identisch.
Bei Anwahl der Gas-/Ventilliste ist der erste Eintrag markiert.
Wurden Änderungen in der Liste vorgenommen, erscheint nach
Drücken der Taste "Weiter", die Meldung "Gaswerte übernehmen".
Mit Taste "OK" werden die Einstellungen gespeichert, mit Taste "Ab-
brechen" erfolgt keine Speicherung.

Gastyp

Die Einstellung zum Gastyp ist sehr wichtig. Zur Verwendung der Gase muß diese
Variable richtig gesetzt sein, um z. B. in der Prüfliste akzeptiert zu werden. Ein Ver-
wenden von Abgleichgas zum Prüfen ist nicht möglich. Prüf- und Abgleichgas
müssen dann definiert werden. Außerdem können alle Gase auch Nullgas sein, denn
ein Gas ohne SO2-Anteil kann durchaus auch ein Nullgas für die SO2-Meßzelle sein.
Dabei Querempfindlichkeiten beachten.

Gasinhalt

- Wert
Anzeige der erfaßten Gaskonzentration zum ausgewählten Gas in diesen Eingabe-
feldern. Das Ändern und das Erfassen von Gaskonzentrationen ist möglich. Einga-
bemöglichkeit numerischer Werte zwischen 0 und 99999 ohne Nachkommastellen.
- Einheiten
Die Gaskonzentrationen sind mit der Basiseinheit ppm versorgt. Änderungen der
Einheiten zwischen ppm, mg/m3 oder % können vorgenommen werden.

Gasdaten

- Gasbezeichnung
a. Benennung eines ausgewählten Gases aus der Gasliste.
b. Die zu einem ausgewählten Gas hinterlegte Gasbezeichnung wird dargestellt.
Ein Ändern der Bezeichnung ist möglich. In das Feld können bis zu 80 Zeichen ein-
gegeben werden.
- Gasnummer
a. Benennung eines ausgewählten Gases aus der Gasliste.
b. Anzeige der hinterlegten Gasnummer zum ausgewählten Gas.
Ein Ändern der Gasnummer ist möglich.
- Herstelldatum
Anzeige des Herstelldatums zum markierten Gas. Datum kann geändert werden.
- Verfalldatum
Anzeige des Verfalldatums zum markierten Gas. Änderung des Datums möglich.
Zurück
Ohne Speichern der Eingaben zurück zum Menü-Punkt "Alarmausgang".
Weiter
Einstellungen werden gespeichert. Bei Verwendung der Basis-Software erscheint der
Menü-Punkt "Meßablauf speichern". Bei Einsatz der Automatik-Software erscheint
der Menü-Punkt "Einstellung Meßzeiten".
3.20
Messen
Ablauf einer Messung
Basis-/Automatik-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis