Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßzellenwechsel - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Federbügel
Meßzelle
Farbring
Dichtring
Halterung
Führungsstifte
Befestigungsbolzen
K 34
A
B
C
0
1
grün
braun
Druckplatte
Platine
- Ausbau des zu wechselden Moduls:
• drücken Sie den Federbügel herunter,
• schieben Sie die Arretierung nach hinten,
• lassen Sie den Federbügel los und ziehen ihn aus der Nut des
Befestigungsbolzen.
- Heben Sie die Druckplatte von der Meßzelle ab.
- Nehmen Sie die Meßzelle mit der Platine aus der Halterung.
- Ziehen Sie den Stecker von der Platine ab.
- Ziehen Sie die Schläuche S 17 und S 18 von den Nippeln.
- Tauschen Sie den alten Dichtring gegen den neuen aus. Achten Sie da-
rauf, daß der Dichtring nicht beschädigt wird und vollständig in der Halte-
rung liegt.
Die O 2 -Meßzelle befindet sich auf der linken Geräteseite.
Entnehmen der alten Zelle
- Gehäusedeckel öffnen.
- Trennen Sie die Steckverbindung der Zellenanschluß-Leitung (siehe
Zeichnung) vom Verbindungskabel (K34).
Achtung: Nicht am Kabel ziehen!
- Entfernen Sie die Zelle, indem Sie die Zelle bis zum Anschlag nach links
drehen.
- Ziehen Sie die O2-Zelle nach oben aus der Fassung heraus.
Einsetzen der neuen Zelle
- Prüfen Sie, ob der Dichtungsring am Boden der Fassung richtig eingelegt
ist und nicht verschmutzt.
- Setzen Sie die neue Zelle, mit dem Gaseingang nach unten, in die
Fassung ein.
- Drehen Sie die O2-Zelle nach rechts, bis Sie einrastet.
- Verbinden Sie die Zellenanschluß-Leitung mit dem Kabel 34 (die braune
Leitung mit Anschluß A, die grüne Leitung mit Anschluß B, siehe Schau-
bild auf dem Steckverbinder).
- Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Nach dem Meßzellenwechsel muß ein Zellenabgleich durchgeführt werden
(siehe Teil 3, Seite 3.31)
Die NO-Meßzelle ist zur Erhaltung der Abgleichdaten an eine 9
Volt Batterie angeschlossen. Stellen Sie fest, ob die
Kabelverbindung intakt ist. Die Batterie darf erst kurz vor der
Montage abgenommen werden. Der Einbau muß dann innerhalb
einer Stunde erfolgen! Das Batteriekabel bleibt an der
Meßzellenplatine. Schieben Sie lediglich die Isolierung über die
Kontakte. Die Spannungsversorgung für die NO-Zelle wird im
eingebauten Zustand von der Meßbox durchgeführt. Daher:
unbedingt die Batterie entfernen!
6.7
Zellen- und Filterwechsel
O
-Meßzellenwechsel
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis