Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Optionen Zur Steuerung Einer Messung; Gerätestatus; Starten; Unterbrechen - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F6
oder
F7
oder
F8
oder
F9
oder
Weitere Optionen zur Steuerung der Messung:
- Frischluft ein (mit Funktionstaste "F6" oder Mausklick auf Taste "EIN")
- wird der Gasweg des Gerätes auf Frischluft geschaltet.
- keine Beeinträchtigung der Anzeige und Speicherung der Messwerte durch
diese Option.
- werden die gemessenen Frischluftwerte angezeigt und eventuell gespeichert.
- das Starten der Frischluft ist in der Protokolldatei vermerkt.
- Frischluft aus (mit Funktionstaste "F7" oder Mausklick auf Taste "AUS")
EIN
AUS
- wird der Gasweg des Gerätes auf Gasweg geschaltet.
- keine Beeinträchtigung der Darstellung und Speicherung der Messwerte durch
diese Option.
- werden die gemessenen Gaswerte angezeigt und eventuell gespeichert.
- das Stoppen der Frischluft ist in der Protokolldatei vermerkt.
- CO-Spülung ein (mit Funktionstaste "F8" oder Mausklick auf Taste "EIN")
EIN
AUS
- die CO-Spülung des testo 360 eingeschaltet
- die Darstellung und eventuelle Speicherung der Messwerte durch diese Option
nicht beeinträchtigt
- der CO-Messwert durch die CO-Spülung beeinträchtigt
- das Starten der CO-Spülung in der Protokolldatei vermerkt
- CO-Spülung aus (mit Funktionstaste "F9" oder Mausklick auf Taste "AUS")
EIN
- die CO-Spülung ausgeschaltet.
- die Darstellung und eventuelle Speicherung der Messwerte nicht beeinträchtigt
- der gemessene CO-Messwert wieder angezeigt und gespeichert
- das Stoppen der CO-Spülung in der Protokolldatei vermerkt.
- Zellen prüfen
- Zellen abgleichen
- Zellen nullen
- Automatik
Gerätestatus
In dem Ausgabefeld wird dargestellt in welchem Modus sich das Gerät befindet.
Die Modi des Gerätes werden als Text beschrieben.
"Fortsetzen"
Die unterbrochene Messung wird mit Drücken der Taste fortgesetzt. Die Übertra-
gung der Messdaten wird gestartet und in der Protokolldatei gespeichert. Die Taste
wird nach Auslösen inaktiv.
"Übersicht"
Mit dieser Option wird das Fenster "Meßablaufübersicht" angezeigt.

"Starten"

Durch Aktivieren der Taste wird die Messung gestartet. Es folgt das
Auslesen der Messwerte aus dem Gerät und gleichzeitig die Anzeige
des konfigurierten Darstellungselement z. B.Histogramm. Nach Start
der Messung ist die Taste inaktiv.
Die Protokolldatei wird angelegt und mit den Grunddaten versorgt.

"Unterbrechen"

Mit Betätigung dieser Taste wird die Messung unterbrochen. Das
Gerät befindet sich im Wartezutand. Es erfolgt keine weitere Übertra-
gung von Meßwerten. Die Taste ist nach Ausführung inaktiv.
3.27
Messen
Ablauf einer Messung
Basis-/Automatik-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis