Hinweise zur Vermeidung von Meßfehlern
- Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob alle elektrischen Steckverbindungen korrekt
gesteckt und gesichert sind. Die Überwurfmuttern der Stecker zuschrauben!
- Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, daß alle Gasverbindungen eingerastet und
dicht sind.
- Alle Verbindungen (zur Sonde, zu allen verwendeten Zubehörteilen) müssen vor
Inbetriebnahme hergestellt werden.
- Vor jeder Messung muß das gesamte Meßsystem auf Dichtigkeit geprüft werden.
Durch Ziehen von Falschluft kann es zu Fehlmessungen kommen.
- Der Gasausgang des Gerätes muß bei Messung vollkommen frei sein. Ansonsten
kann es zu Fehlmessungen kommen.
- Bei eingebautem NOx-Meßteil befindet sich im testo 360 ein Akku, der die
NO-Zelle mit einer konstanten Spannung dauernd versorgt. Deshalb muß der
Akku regelmäßig aufgeladen werden. Wenn das testo 360 nicht regelmäßig im
Einsatz ist, muß das Gerät stattdessen rund 5 Stunden am Netz eingeschaltet
laufen.
- Vor Beginn der Messung muß der Filter des beheizten Schlauches optisch
überprüft werden. Ist die Oberfläche stärker verschmutzt, muß der Filter erneuert
werden. Ein verstopfter Filter kann zu Fehlmessungen und zum Gerätestopp
führen.
- Zur Nullung der Gassensoren (außer CO
(Umgebungsluft) oder Nullgas verwendet werden. Wird Frischluft verwendet, muß
beachtet werden, daß der O
max. 10 ppm liegt. Sind diese Bedingungen nicht gegeben, muß "saubere"
Frischluft über einen Schlauch (auf Frischlufteingang stecken) angesaugt
bzw. Nullgas verwendet werden.
- Der CO
-Gassensor kann nicht ohne Frischluftfilter mit Frischluft genullt werden.
2
- Wurden mit dem testo 360 höhere Gaskonzentrationen, vor allem über längere
Zeit gemessen, müssen die Gassensoren des testo 360 vor dem Ausschalten
ausreichend mit Frischluft gespült werden. Sind die Konzentrationswerte unter
50 ppm abgesunken, kann das testo 360 ausgeschaltet werden.
Haben Sie Fragen zur Testo-Software, so rufen Sie uns an.
Sie erhalten kotenlose Info unter der
0 76 53 / 6 81 - 3 30
1.4
) kann wahlweise Frischluft
2
-Anteil der Luft bei 21%, CO
2
H
OTLINE
bei 0% und CO bei
2
Hotline