Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Inbetriebnahme - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi-Funktions-Sonde
Pitot-Rohr
Abweisblech
7
220 V/115 V

Lieferumfang

Abdeckung
Multi-Funk-
tions-Sonde

Inbetriebnahme

• Montageflansch an dem Meßstutzen montieren
• Erdungskabel anschließen
• Schutzkappe abnehmen
• Rauchgassonde mittels Montageflansch am Meßstutzen montieren. Es ist
darauf zu achten, daß das Pitotrohr "A" immer in Richtung des Rauchgases
steht (siehe nebenstehende Skizze).
• Anschluß des beheizten Entnahmeschlauches an die Sonde.
- Verschraubung am Filtergehäuse lösen
Gasrichtung
- Filterdeckel und Gehäuse gemeinsam anschrauben
- Filtergehäuse festdrehen.
Achtung! Nur handfest anziehen, keine Werkzeug benutzen.
Folgende Verbindungen zum Anschlußfeld des testo 360 herstellen:
- Pitotrohre je nach Kennzeichnung (p+ und p-) an die Anschlußstutzen
anschließen (1, 2)
- Prüfgasschlauch an Nippel anschließen (3)
- Elektrische Versorgungs- und Steuerleitung an die 14-poligen Buchse
anschließen (4)
- Die elektrische Leitung des beheizten Gasentnahmeschlauches an
Buchse (5), sowie den Gasweg an Schraubnippel anschließen (6)
Netzstecker einstecken (7), nach max. 30 Minuten (bei 20°C - Umge-
bungstemperatur) ist die Betriebsbereitschaft hergestellt.
4
Erdung
Montageflansch
0554.0760
6
5
Sonde
Probe
Gaseingang
Schlauchheizung
Gas inlet
Hose heating
+
-
Prüfgas-Ausgang
∆p
∆p
Test gas exit
3
2
Alarm
°C / °F
Frischluft-Eingang
Alarm
Fresh air inlet
1
Steuerung
Eingang
Control
Inlet
Zusatzfühler / Additional probe
Schnittstelle
Interface
2.14
Multi-Funktions-Sonde
Netzleitung
0409.0169
220 V/115 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis