- Sonde im Kamin positionieren,
- Erdverbindung herstellen,
- Spannungsversorgung der
Sonde anschließen
- Verbindungen zwischen Sonde und
Gerät herstellen
- Netzspannung anschließen
- Sämtliche elektrischen und Gas-
Verbindungen zu Zubehörgeräten
anschließen
- Gasflaschen öffnen und Druckregler
an den Gasflaschen einstellen
Max. zulässiger Druck: 50 mbar!
Max. zulässiger Druck für Freiblas-
gas: 6 bis 8 bar
- Notebook einschalten
- Netzschalter (Ein/Aus) am
testo 3 3 6 6 0 0 einschalten
- Nach automatischem Programmstart
Betriebsbereitschaft des gesamten
Meßsystems abwarten
- Gasabgleich aller Meßgrößen
- Messung
Bereitschaftsanzeige
am Notebook ok?
nein
Messung beenden?
nein
3.6
Ablauf einer Messung (Kurzübersicht)
ja
Dichtigkeitstest durchführen
- Manuelle Messung starten
- Gasweg auf "Frischluft" schalten
- Frischluftnippel am testo 360 zuhalten
- Durchfluß darf max. 0,02 l/min betragen
- Manuelle Prüfung starten
- Auf "Prüfgas" schalten, Ventile der Prüf-
gasbox müssen bei angelegtem Prüfgas
geschlossen sein
- Durchfluß max. 0,02 l/min betragen
- Manuelle Prüfung starten
- Auf "Prüfgas" geschaltet, Ventile der
Prüfgasbox müssen geöffnet sein
- Durchfluß darf max. 0,7 - 1,5 l/min betra-
gen
ja
- Mit Frischluft spülen,
mindestens 10 Minuten
Messen