Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü-Punkt "Darstellung Wählen; Menü-Punkt "Strömungsmessung; Geschwindigkeit; Faktoren - testo 360 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Das testo 360 verfügt über eine zweite Möglichkeit zur Speichereinstellung.
Menü-Leiste "Einstellungen" aktivieren und Menü-Punkt "Messung steuern" an-
wählen. Es erscheint das Dialog-Fenster "Geräteeinstellung: "testo 360". Unter
Meßtakt kann die Speichereinstellung geändert werden.
Die Zeitspanne zum Erreichen der maximalen Speicherkapazität wird im Feld maxi-
male Meßzeit angezeigt.
Menü-Punkt "Darstellung wählen"
Möglichkeit zur Auswahl verschiedener grafischer Darstellungen.
Im rechten Fensterbereich wird das ausgewählte Darstellungselement angezeigt.
Nach Auswahl des Darstellungselementes die Taste "Weiter" betätigen.
Hinweis
Während der laufenden Messung ist das Umschalten zu einem anderen Dar-
stellungselement möglich. Dazu in der Menüleiste auf „Ansicht" klicken und das
Menü „Neu" öffnen. Nun kann ein weiteres Darstellungselement ausgewählt werden.
Menü-Punkt "Strömungsmessung"
Es besteht die Möglichkeit, bekannte Werte bezüglich Um-
gebungsbedingungen an einem Meßort einzugeben. Diese Anga-
ben dienen zur Vervollständigung eines Meßprotokolles.
Massenstrom
Querschnitt des Kamines der Anlage eingeben. Dazu zwischen
den Kaminformen "Rund", "Eckig" oder "Flach" wählen.
Entsprechend der getroffenen Wahl den Durchmesser, die
Länge, die Breite oder die Fläche des Kamines eingeben. Diese
Einstellungen werden während der Messung zur Berechnung
von Massenströmen herangezogen.
Hinweis: Bei Verwendung der Multifunktionssonde muß die
angeströmte Fläche dieser Sonde vom Querschnitt des Abgaska-
nals subtrahiert werden.

Geschwindigkeit

- Staurohrfaktor
Es können beliebige Staurohre angeschlossen werden.
Ist eine Multifunktions-Sonde angeschlossen, beträgt der Staurohrfaktor 0,83.
Die Voreinstellung für den Faktor ist 1.
- Eingabe Abgasgeschwindigkeit
Manuelle Eingabe der Abgasgeschwindigkeit.

Faktoren

- Abgasdichte
Die Ermittlung und Eingabe der Abgasdichte ist für eine Geschwindigkeitsmes-
sung notwendig.
Eingabe der Abgasdichte oder durch das Programm aus Absolutdruck, Tempe-
ratur und Feuchte berechnen lassen. Von Angaben der Rauchgstemperatur und
Feuchte berechnet das Programm die Dichte des Abgases.
Hinweis:
Falls CO
-Modul, Temperaturfühler oder Feuchtemodul eingebaut bzw. ange-
2
schlossen sind, werden die Werte automatisch ermittelt. Eine manuelle Eingabe
ist nicht möglich.
Um im Programm fortzufahren Taste "Weiter" drücken.
3.15
Messen
Ablauf einer Messung
Basis-/Automatik-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis