Speichern einer Ansichtsdatei
Eine Ansichtsdatei beinhaltet alle auf dem Bildschirm befindlichen Darstellungsele-
mente, Kommentare, Farbeinstellungen, usw. mit Ausnahme des graphischen Mittel-
wertes. Wählen Sie in der Datei „Auswahlbox" ein Verzeichnis und einen Dateina-
men.
Mit diesem Menüpunkt wird eine Ansichtsdatei wieder geladen (zu einem späteren
Zeitpunkt). Gehen Sie zu „Datei", „Laden" und stellen das Dateiformat auf
Ansichtsdateien ein. Wählen Sie die gewünschte Ansichtsdatei und bestätigen Sie
mit dem Schalter OK im Fenster „Datei öffnen". Nach dem Laden werden alle Fen-
ster und Einstellungen wieder so dargestellt, wie sie vor dem Speichern dargestellt
wurden.
Hinweis: Ansichtsdateien sind ideal dazu geeignet, bearbeitete Meßdaten und Dar-
stellungen abzulegen. Beim späteren Laden sind nicht nur die Rohdaten,
sondern auch die hinzugefügten Kommentare, Farbänderungen, usw.
vorhanden.
Einschränkung:
Vermeiden Sie es bitte, die von diesem Programm erzeugten Dateien in andere Ver-
zeichnisse "zu ver-schieben", da die Ansichtsdateien sonst ungültig werden.
Analyse
Menüpunkt „Analyse"
Berechnung
Nach Anwahl von „Berechnung" öffnet sich das Dialogfenster „statistische
Berechnung". Wählen Sie im Auswahlfeld „Datenreihe" den Meßwertverlauf aus,
auf den die Statistikfunktionen angewendet werden sollen.
Mit dem Schalter "neu berechnen" werden der "Min.-Wert", "Max-Wert" und "Mit-
telwert" und die "Standardabweichung" gleichzeitig berechnet und sofort ange-
zeigt.
Statistische Berechnung bestimmter Tabellenwerte
Wenn Sie in der Tabellendarstellung bestimmte Meßwerte ausgewählt (selektiert)
haben, beziehen sich die statistischen Berechnungen nur auf diese Meßwertaus-
wahl. Sie können zum Beispiel die Meßwerte 10 bis 19 markieren und im Fenster
„statistische Berechnung" die 4 Statistikwerte für diese Auswahl berechnen.
Menüpunkt Analyse „Formel"
Die Professional-Software bietet die Möglichkeit, einzelne Meßwertverläufe mit
mathematischen Funktionen zu verknüpfen, oder mehrere Meßwertverläufe mitein-
ander zu kombinieren. Der Punkt Formel „Neu" erstellt eine neue Formel, „Bearbei-
ten" erlaubt die Veränderung einer bereits eingegebenen Formel und „Entfernen"
entfernt eine vorher eingegebene Formel.
7.32
Auswerte-Software