Reihenfolge
Darstellung der Meßgrößen mit Einheiten in gewünschter Reihenfolge.
Taste "Hinzufügen"
Mit Aktivierung dieser Taste wird die getroffene Auswahl aus Meßgröße und Einheit
in die Anzeigereihenfolgeliste übernommen.
Hinweis:
Die angezeigten Werte einer Einheit können nur in die Anzeigenreihenfolge über-
nommen werden, wenn sie markiert sind.
Taste "Entfernen"
Diese Taste ist nur aktiv, wenn ein Wert aus der Liste Anzeigenreihenfolge ausge-
wählt wurde. Mit Drücken der Taste "Entfernen" wird der markierte Wert gelöscht.
Pfeiltasten
Ist ein Wert in der Anzeigenreihenfolge markiert, kann die Markieung mit der linken
Pfeiltaste um jeweils eine Position nach oben und mit der rechten Pfeiltaste um eine
Position nach unten versetzt werden.
Nach Eingabe der Anzeigenreihenfolge Taste "Weiter" drücken.
Menü-Punkt "Messbereichserweiterung"
- keine Meßbereichserweiterung
Wurde diese Voreinstellung gewählt, kann während der Messung die Verdünnung
nicht aktiviert werden.
- Verdünnungsfaktor
Für die generelle Aktivierung der Meßbereichserweiterung muß hier ein Ver-
dünnungsfaktor vorgewählt werden. Während der Messung sind Änderungen mög-
lich.
Hinweis:
Ein Rücksprung vom Meßmenü in die Meßablaufübersicht ändert den Verdün-
nungsfaktor auf den hier eingestellten Wert.
- Verdünnungsgas
Eingabe des Verdünnungsgases
3.17
Basis-/Automatik-Software
Menü-Punkt "Anzeigenreihenfolge"
Meßgrößen
Darstellung aller meßbaren Meßgrößen entsprechend
der Geräteausstattung. Die Bedeutung der einzelnen
Meßgrößen sind im Hilfetext (F1-Taste) beschrieben.
Interne Meßgrößen (z. B. °C GTkP-Gerätetemperatur)
werden zur Fehleranalyse mittels Analyse-Software be-
nötigt.
Einheit
Anzeige der möglichen Einheiten zu der ausgewählten
Meßgröße. Es können pro Meßgröße verschiedene Ein-
heiten parallel angezeigt werden.
Messen
Ablauf einer Messung