Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impuls Verriegeln Und Entriegeln - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus-Verzög. [S]: Folgt dem Ergebnis der logischen Gleichung, bleibt jedoch
für die programmierte Zeit (in Sekunden) aktiv,nachdem das Ergebnis der
logischen Gleichung nicht mehr aktiv ist.
Aus-Verzög. [M]: Folgt dem Ergebnis der logischen Gleichung, bleibt jedoch
für die programmierte Zeit (in Minuten) aktiv,nachdem das Ergebnis der
logischen Gleichung nicht mehr aktiv ist.
Speichernd: Aktivierung erfolgt durch einen der ersten drei Makroeingänge,
eine Rückstellung erfolgt nur durch den vierten Makroeingang. Es wird keine
programmierte UND/ODER-Funktion verwendet.
Hinweis:Im Modus „Speichernd" wird bei Zurücksetzung von Eingang 4 der
Ausgang des Makros nicht zurückgesetzt, solange irgendeiner der Eingänge (1,
2 oder 3) aktiv ist.

Impuls Verriegeln und Entriegeln

Diese Funktion wird nur für spezielle elektrische Sperrelemente/Türöffner
verwendet, für deren Öffnung zwei unterschiedliche Impuls-Relais erforderlich
sind und deren Überwachung zwei getrennte Meldegruppen erfordert.
Die beiden erforderlichen Relais werden den unter „5.1 Türen" auf Seite 239
angegebenen Relais entnommen. Unter „5.1.n.4 Tür Ausgang" auf Seite 241 ist
das erste Relais angegeben, und der Türcontroller übernimmt die nächsthöhere
Relaisnummer für das zweite Relais, das für den Betrieb des Sperrelements
benötigt wird. Wenn beispielsweise Ausgang 17 als Ausgangsnummer zum
Entriegeln eingegeben und diese Option auf „Ja" festgelegt wird, werden die
Ausgänge 17 und 18 für das Sperrelement verwendet.
Damit dieser Vorgang funktioniert, sind auch zwei Meldegruppen erforderlich:
eine für den normalen „Tür öffnen"-Kontakt (z. B. der Reed-Schalter) und eine für
die Überwachung des Türverriegelungsstatus durch das elektronische
Sperrelement. Die beiden benötigten Meldegruppen werden den Optionen
„5.1.n.6.1.1 Tür Meldegruppe" auf Seite 242 und „5.1.n.6.1.2 Zweite MG" auf
Seite 251 entnommen.
Die Funktion wird unter „5.1.n.6.2.3 Impuls V&Entr" auf Seite 252 programmiert.
Der spezielle Vorgang ist wie folgt:
„Tür offen"-Prozedur
Nach Ausweisung eines gültigen Benutzers an diesem Leser aktiviert das zweite
Relais für weitere 0,5 Sekunden einen Impuls. 0,2 Sekunden nach der
Zuschaltung des zweiten Relais aktiviert das erste Relais für weitere 0,5
Sekunden einen Impuls. Wenn die Tür nach der (weiter unten erklärten)
Meldegruppenüberwachung noch nicht geöffnet wurde, wird diese Prozedur für
die unter „5.1.n.5.1 Entriegelungszeit" auf Seite 241 angegebene Dauer
fortgesetzt. Wenn ein „Tür entriegelt"-Befehl gesendet wird, wird diese Prozedur
dauerhaft fortgesetzt. Diese Prozedur wird alle 1,5 Sekunden fortgesetzt. Siehe
Zeitgebungsdiagramm in Abbildung 23 unten.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 3: Systemfunktionen
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis