Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerungszeit - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Menüreferenz
Abbildung 26: Beispiele für Ausgangsaktivierungsmodi
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(1) Start-Filter
(2) Stop-Filter
(3) Folgemodus ohne Verzögerung
(4) Folgemodus mit Verzögerung
(5) Impulsmodus
Hinweis:
Die insgesamte Aktivierungsdauer t
Verzögerung, wenn die Option 6.2.n.7.3 Erneut ansteuerbar auf „Nein" gesetzt
ist. Andernfalls wird der Timer neu gestartet, wenn der Start-Filter aktiviert wird
[1], und die Aktivierungsdauer wird verzögert. Siehe „6.2.n.7.3 Erneut
ansteuerbar" auf Seite 269 für weitere Details.
6.2.n.7 Parameter
1>Verzögerungsz>
00:00'00
Legen Sie die entsprechenden Parameter für die oben beschriebenen
Funktionen fest.
6.2.n.7.1 Verzögerungszeit
1 Verzögerungsz>
>00:00'00<
Die Verzögerungszeit legt die Zeit zwischen der Aktivierung der Bedingung und
der Aktivierung des Ausgangs fest. Der zulässige Bereich liegt zwischen
00:00'00 und 12:00'00. 00:00'00 bedeutet, dass der Ausgang ohne Verzögerung
aktiviert wird.
268
[1]
t
t
t
A
A
A
t
t
t
A
A
B
t
t
t
A
A
B
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
t
t
A
B
(6) Doppelimpulsmodus
(7) Speichermodus
(8) Umschaltmodus
Verzögerung
tA
tB
Aktivierungsdauer
gleicht der programmierten
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis