Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4.4 Alarmbestätigung
4 Alarm Bstg
>Aus<
Über das Menü „Alarmbestätigung" wird definiert welche AB-Alarme einen
Errichterreset erforderlich machen. Die verfügbaren Optionen sind A-ALARM, B-
ALARM und Off (deaktiviert). Diese Option ist nur aktiv, wenn die AB-
Alarmbestätigung aktiviert ist.
8.2.4.5 Batteriefehler
5 Batteriefehl>
>Aus<
Wenn die Option „Batteriefehler" auf „Ja" gesetzt ist, erfordern Batteriefehler
einen Errichterreset.
8.2.4.6 Nbnmeldersichg
6 Nbnmeldersic>
>Aus<
Wenn die Option „Nebenmeldersicherung" auf „Ja" gesetzt ist, erfordern Fehler
der Nebenmeldersicherung einen Errichterreset.
8.2.4.7 Netzausfall
7 Netzausfallr
>Aus<
Wenn die Option „Netzausfall" auf „Ja" gesetzt ist, erfordern Fehler der
Netzversorgung einen Errichterreset.
8.2.4.8 Sirenenstörung
8 Sirenenstöru>
>Aus<
Wenn die Option „Sirenenstörung" auf „Ja" gesetzt ist, erfordern Sirenenfehler
einen Errichterreset.
8.2.4.9 Verbind.fehler
9 Verbind.fehl>
>Aus<
Wenn die Option „Verbindungsfehler" auf „Ja" gesetzt ist, erfordern
Verbindungsfehler einen Errichterreset.
8.2.4.10 Autoreset
10 Autoreset
>Nein<
Wenn die Option „Errichterreset" auf „Ja" gesetzt ist, wird der Errichterreset
automatisch nach der Anmeldung des Errichters durchgeführt.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
287

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis