Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 302

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Menüreferenz
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn für den internscharfen
Hinweis:
Zustand eine Austrittszeit festgelegt wurde. Es bedeutet, dass die Austrittszeit
bei Internscharfschaltung des Bereichs, wie unter „4.2.n.2 Austrittszeit" auf Seite
226 definiert, größer als 0 sein muss.
8.4.3.4 IS1 Name
8.4.3.5 IS2 Name
4 IS1 Name
>
<
Verwenden Sie diese Menüs für die Änderung der werkseitigen Internscharf-
Bezeichnung "Internscharf 1" und "Internscharf 2". Ein leerer String entspricht der
werkseitigen Bezeichnung.
Siehe Advisor Advanced Benutzeranleitung für weitere Details bezüglich der
Internscharfschaltung.
8.4.4 Erz.Scharf geschaltet
4 ErzwungenSchrf
>Aus<
Durch die Option „Erzwungen scharf" wird die Funktion „Erzwungene
Scharfschaltung" aktiviert. Die Optionen für die erzwungene Scharfschaltung
werden nachfolgend konfiguriert.
„Erzwungen scharf" ist eine Option, bei der aktive Meldegruppen bei der
Scharfschaltung eines Bereichs automatisch gesperrt werden können.
Hinweis:
Diese Option ist mit Bedacht zu verwenden. Dem Benutzer ist u. U.
nicht klar, welche Meldegruppen gesperrt werden.
8.4.5 Erz.Scharf-Optionen
5 Opt Erz Schrf
>Sprr Unscharf<
Über das Menü „Option Erzwungen Scharf" wird definiert, wann die erzwungene
Scharfschaltung möglich ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung.
Sperrung bis unscharf: Die Meldegruppe wird gesperrt, bis der Bereich
unscharf geschaltet wird.
Sperrung bei Austritt: Die Meldegruppe wird gesperrt, bis die Austrittszeit
abgelaufen ist.
Sperrung bis MG OK: Die Meldegruppe wird gesperrt, bis ihr Zustand wieder
normal ist.
294
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis