Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 420

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Überfall
Überfall unter Zwang
Übertragung
Unbefugte
Manipulation /
Sabotage
Unscharf
Unscharf geschaltet
Up / Download
Verlauf
Virtuelle Meldegruppe
Wachdienst
Wählgerät
Zeitplan
Zutrittskontrolle
Zwei-Wege-Audio
412
Ein (stiller) Alarm, der durch eine Überfalltaste ausgelöst wird.
Normalerweise löst ein solcher Alarm keine Sirene aus, sondern sendet
nur eine Meldung an einen Wachdienst. Wird zuweilen auch als
Überfalltaster/lmelder bezeichnet.
Eine Situation, in der ein Benutzer gezwungen ist, das
Sicherheitssystem unscharf zu schalten (z. B. weil er mit vorgehaltener
Schusswaffe gezwungen wird, eine Tür zu öffnen). Bei der Advisor
Advanced-Funktion „Überfall unter Zwang" kann der Benutzer ein Signal
aktivieren (z. B. Benachrichtigung eines Wachdiensts). Dies geschieht
durch die Eingabe einer Überfall-Zahl in Verbindung mit einer PIN-
Nummer an einem Bedienteil.
Siehe Alarmübertragung.
Eine Situation, in der eine Meldegruppe, ein Bedienteil, eine
Meldezentrale, eine AME oder eine damit verbundene Verdrahtung von
unbefugter Hand manipuliert oder sabotiert oder zufällig beschädigt
wird. Die Advisor Advanced-Sabotagefunktion aktiviert ein Signal, wenn
es zu einer Manipulation/Sabotage kommt.
Sabotagealarme in Meldegruppen werden Meldegruppensabotagen
genannt.
Der Zustand eines Bereichs, wenn dieser genutzt wird und normale
Aktivitäten keinen Alarm auslösen.
Siehe Unscharf.
Ein Protokoll, das die Möglichkeit bietet, den Status eines Advisor
Advanced-Systems anzuzeigen oder die Parameter des Systems
entweder vor Ort oder aus der Ferne zu ändern.
Eine in einem Speicher festgehaltene Liste vergangener Alarm- und
Zutrittsereignisse, die auf einem LCD-Bedienteil oder über PC-
Verbindungen angezeigt werden kann.
Eine Meldegruppe, deren Status von einem programmierten Ausgang
abhängt, statt einem elektrischen Signal eines Eingangs. Virtuelle
Meldegruppen werden für die erweiterte Programmierung von
Funktionen verwendet.
Ein Unternehmen, das überwacht, ob in einem Sicherheitssystem ein
Alarm ausgelöst wurde. Ein Wachdienst hat einen anderen Standort als
das Gebäude/der Bereich, das/den er überwacht.
Ein elektronisches Gerät, mit dem das Advisor Advanced-System
Alarme und andere Ereignisse an einen Wachdienst übermittelt. Kann
auch für Upload- und Download-Vorgänge eingesetzt werden.
Eine zeitliche Einstellung von Aktionen mit wöchentlicher Struktur.
Die Kontrolle des Eintritts in einen oder des Austritts aus einem
Sicherheitsbereich durch Türen.
Zwei-Wege-Audio erlaubt dem Bediener des Wachdienstes bei Alarm
Live-Audio aus dem geschützten Gebäude mitzuhören und
entsprechend zu antworten.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis