Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 416

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Ausnahme
Automatisch scharf
schalten
BDT
BDT-LCD-Sperre
Bedienteil
Bedingungsfilter
Benutzer
Benutzergruppe
Bereich
Bildschirmschoner
Brandalarm
Controller
Cursor
Drahtlose Erweiterung
Drahtlose PIR-Kamera
Drahtlose PIR-Kamera-
Erweiterung
DTMF
408
Bestimmte Zeitdauer, wann ein Zeitplan abläuft oder geändert wird.
Eine automatische Scharfschaltung des Bereichs, die durch einen
Zeitplan gestartet wird. Siehe Zeitplan.
Bedienteil (Schalteinrichtung). Siehe Bedienteil.
Nach einer bestimmten Periode der Inaktivität wird an einem Bedienteil
die BDT-LCD-Sperre aktiviert. In diesem Modus zeigen das LCD-
Display und die LEDs aus Sicherheitsgründen nur sehr begrenzte
Informationen an. Um wieder in den normalen Anzeigemodus
zurückzukehren, ist eine Benutzeraktion erforderlich.
Ein Gerät, das dem Benutzer als Schnittstelle für Sicherheitsoptionen
zu Bereichen oder Zutrittspunkten (Türen) dient. Das Bedienteil kann
eine Konsole (LCD-Bedienteil zur Programmierung der
Einbruchmeldezentrale, Ausführung von Benutzeroptionen, Anzeige von
Alarmen usw.) oder Steuerung anderer Gerät sein, die zur Ausführung
von Sicherheitsaufgaben eingesetzt werden können, wie etwa zum
Scharf-/Unscharfschalten, zum Öffnen von Türen usw.
Ein Satz Regeln, der anhand logischer Eingaben und logischer
Gleichungen erstellt wird. Dient der Kontrolle von Ausgängen und
Benutzergruppen.
Eine beliebige Person, die das Advisor Advanced-System nutzt.
Benutzer weisen sich dem Advisor Advanced-System gegenüber durch
eine eindeutige Nummer aus, die mit der PIN oder der Karte des
Benutzers verbunden ist.
In den Benutzergruppen sind die Optionen und Berechtigungen
definiert, die den Benutzern zur Verfügung stehen.
Ein Abschnitt eines Gebäudes, der spezielle Sicherheitsanforderungen
stellt. Beim Advisor Advanced-System können alle Gebäude in
verschiedene Bereiche mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen
aufgeteilt werden. Jeder Bereich hat eigene Meldegruppen. Jeder
Bereich ist durch eine Nummer oder einen Namen gekennzeichnet.
Beispielsweise Bereich 1, Werkstatt usw.
Siehe BDT-LCD-Sperre.
Ein durch Brand- oder Rauchmelder ausgelöster Alarm, der auf einen
Brand hinweist.
Erweiterungsbaugruppe Siehe Erweiterung.
Ein blinkender Unterstrich in einer LCD-Anzeige, der zeigt, wo das
nächste über das Bedienteil eingegebene Zeichen angezeigt wird.
Eine Erweiterung, die Daten von drahtlosen Sensoren und Anhängern
erfasst und diese die Einbruchmeldezentrale überträgt.
Ein drahtloser PIR-Melder mit eingebauter Digitalkamera, die Fotos
aufzeichnen und diese an die Einbruchmeldezentrale senden kann,
wenn bestimmte MG aktiv werden.
Eine drahtlose Erweiterung, die Daten von drahtlosen PIR-Kameras
erfasst und an die Zentrale übermittelt.
Wählton-Mehrfrequenzverfahren. Telefontastentöne (DTMF)
ermöglichen es dem Diensthabenden des Wachdienstes, mittels einer
aktiven Audio-Sitzung spezifische Befehle an die
Einbruchmeldezentrale zu senden.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis