Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragung - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Menüreferenz
Wählen Sie zuerst den entsprechenden Eingangs- oder Ausgangsleser aus.
Legen Sie anschließend „Ja" oder „Nein" fest, um die Option für den
angegebenen Leser zu konfigurieren.
5.1.n.6.4.4 4 A-T Steuerung
4 A-T Steuerung
>ZeitTürÖffng<
Definiert die Funktion der „Austrittsanforderung"-Taste.
Zeitgesteuerte Türöffnung. Wenn die „Austrittsanforderung"-Taste gedrückt
wird, wird die Tür für die Dauer der programmierten Entriegelung entriegelt.
Siehe „5.1.n.5.1 Entriegelungszeit" auf Seite 241.
Halte Tür auf. Erlaubt es, die Tür entriegelt zu halten, solange die
„Austrittsanforderung"-Taste gedrückt gehalten wird oder die programmierte
Entriegelungszeit andauert (der jeweils längere Zeitraum).
Überbrückung nur. Wenn die „Austrittsanforderung"-Taste gedrückt gehalten
wird, wird die Meldegruppe überbrückt, jedoch kein Zutritt gewährt.
5.1.n.6.5 Übertragung
1>Geschl & Verr.
Nein
Legt fest, wann Zutrittskontrollereignisse gemeldet werden.
5.1.n.6.5.1 Geschl & Verr.
1 Geschl & Verr.
>Nein<
Bei Auswahl von „Ja" wird die Tür gemeldet, wenn sie geschlossen und verriegelt
ist (Verriegelungsbefehl gesendet und Meldegruppenstatus normal).
Hinweis:In der Einbruchmeldezentrale ist hierfür kein Ereignis vorgesehen.
Diese Funktion kann nur in Verbindung mit den folgenden Optionen verwendet
werden.
5.1.n.6.5.2 Auf&Entr=Entr
2 Auf&Entr=Entr
>Nein<
Bei Auswahl von „Ja" wird die Tür als entriegelt gemeldet, wenn sie offen und
entriegelt ist.
5.1.n.6.5.3 Auf/Zu
3 Auf/Zu
>Nein<
Bei Auswahl von „Ja" wird das Öffnen oder Schließen der Tür gemeldet.
Andernfalls findet nur dann eine Meldung statt, wenn ein Alarm ausgelöst wird
(abhängig vom Meldegruppentyp).
254
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis