Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 418

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Invertierter Gehtest
Karte
LCD
LED
Leser
Listen-in
Meldegruppe
Meldegruppe für
Austrittsanforderung
Meldertest
Normal / Aktive /
Sabotage / Gesperrt /
Isoliert / Abgedeckt /
Störung
Notfallmelder
410
Ein Test auf Grundlage der Anzahl inaktiver Tage für jede Meldegruppe
Ein Medium, auf dem die Daten gespeichert sind, anhand derer ein
Benutzer in einem Sicherheitssystem identifiziert werden kann. Eine
Karte wird in der Benutzerkonfiguration mit einem Benutzer verknüpft,
für den die Zutrittsrechte definiert werden. Zuweilen auch als „Badge"
bezeichnet. Karten werden in Lesern oder Bedienteilen mit integrierten
Lesern verwendet.
Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige). Der Teil eines
Bedienteils, auf dem Meldungen angezeigt werden.
Light Emitting Diode (Leuchtdiode). Eine Leuchtanzeige auf einem
Bedienteil, die einen Zustand übermittelt. Beispielsweise einen Bereich,
in dem ein Alarm ausgelöst wurde, einen Kommunikationsfehler etc.
Ein für die Zutrittskontrolle verwendetes Gerät, das Karten lesen kann,
um Zutritt zu gewähren. Je nach Bedarf und Kartentyp kann der Leser
beispielsweise ein Magnetstreifenleser oder ein Proximity-Leser sein.
Kann in ein Bedienteil integriert werden.
Siehe Zwei-Wege-Audio.
Ein elektrisches Signal von einer Sicherheitsvorrichtung oder einer
Gruppe von Geräten (PIR-Detektor, Türkontakt) an das Advisor
Advanced-System. Jedes Gerät wird anhand einer
Meldegruppennummer oder eines Namens identifiziert. Beispiel:
Meldegruppe 14, Brandaustrittstür.
Eine Meldegruppe, die so programmiert ist, dass eine Tür über eine
Taste oder einen PIR geöffnet wird. Wird verwendet, um Benutzern den
Austritt zu ermöglichen, ohne dass sie sich dem Leser an der Tür stellen
müssen. Die Austrittsanforderung wird oft zu A-T verkürzt. Auch als
Türfreigabe bezeichnet.
Alarmsystemfunktion für Melder mit einem dedizierten Testeingang.
Nachdem der Testeingang des Melders aktiviert wurde, prüft die
Zentrale, ob der Melder das richtige Alarmsignal an das System leitet.
Mit dieser Funktion können Melder getestet werden, die schwer
zugänglich sind.
Beschreibt den Zustand einer Meldegruppe.
Normal: Die Meldegruppe ist NICHT aktiviert. Z. B. wenn die
Brandaustrittstür geschlossen ist.
Aktiv/Gestört: Die Meldegruppe wird aktiviert. Z. B. wenn die
Brandaustrittstür offen ist.
Sabotage: Der Stromkreis der Meldegruppe ist offen oder
kurzgeschlossen. Möglicherweise hat jemand versucht, die
Sicherheitsvorrichtung zu sabotieren.
Gesperrt: Die Meldegruppe wurde gesperrt, sodass der normale
oder aktive Status nicht angezeigt wird. Als Teil des Systems
funktioniert sie eine bestimmte Zeit lang nicht. Sabotagen werden
aber dennoch überwacht.
Isoliert: Die Meldegruppe wurde gesperrt, sodass der normale oder
aktive Status nicht angezeigt wird. Als Teil des Systems funktioniert
sie dauerhaft nicht.
Abgedeckt: Der Bewegungsmelder ist abdeckt.
Störung: Der Bewegungsmelder signalisiert eine interne Störung.
Siehe Überfall.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis