Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 259

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Siehe auch „5.1.n.6.3.1 Türbereiche" auf Seite 242.
5.1.n.3.5.6 Zeiterfassung
6 Zeiterfassung
>Nein<
Bei Auswahl von „Ja" fungiert der Leser als Zeiterfassungsleser. Dadurch werden
die Benutzerzutrittsereignisse von diesem Leser vom Türcontroller zur
Einbruchmeldezentrale gesendet und können zur Zeiterfassung verwendet
werden.
5.1.n.3.5.7 Üb.u.Zwang aus
7 Üb.u.Zwang aus
>Nein<
Diese Option wird verwendet, um die Funktion des Überfall-Codes zu
deaktivieren. Bei Auswahl von „Ja" ist keine Überfall-Funktion an dieser Tür
verfügbar.
5.1.n.6.1.2 Zweite MG
2>Zweite MG
>Nein<
Der Türcontroller ermöglicht dem System, zwei Türkontakte für eine einzige
intelligente Tür zu überwachen. Wählen Sie eine zweite Meldegruppe mit
Türkontakt für die ausgewählte Tür aus. Wenn nur ein Türkontakt vorhanden ist,
wählen Sie „Nein" aus.
Siehe auch „5.1.n.6.1.1 Tür Meldegruppe" auf Seite 242.
5.1.n.6.1.3 TZLO MG
0>NichtVerwendet
17 MG 17
Geben Sie die Meldegruppe an, die den TZLO-Alarm (Tür zu lange offen) für die
ausgewählte Tür meldet.
Hinweis:Die TZLO-Meldung muss in den Überbrückungsoptionen aktiviert
werden. Siehe „5.1.n.6.5.5 TZLO" auf Seite 255.
5.1.n.6.2 Tür entriegelt
1>Bis geschloßen
Nein
Das Menü enthält verschiedene Optionen für den Entriegelungsvorgang der
ausgewählten Tür.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis