Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pin Länge; Pin-Änderungsmodus; Alarmbestätigung - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7.4 PIN Länge
4 PIN Länge
>4<
Über das Menü „PIN Länge" können Sie die Länge der PIN ändern. Weitere
Informationen über PINs finden Sie in Abschnitt „3.1.n.2.1 PIN ändern" auf Seite
200.
Wenn die PIN-Länge bei aktivierter U/D PIN geändert wird, kann die
Vorsicht:
Konfigurationssoftware keine Verbindung zur Zentrale mit den programmierten
Daten mehr herstellen. Genaue Informationen finden Sie unter „3.1.n.2.2 U/D
PIN" auf Seite 200.
8.7.5 PIN-Änderungsmodus
5 PIN ÄndgModus
>Kunde<
Über die Option „PIN Änderungsmodus" können Sie den Modus für PIN-
Änderungen auswählen. Details zur PIN-Verwendung, siehe „PIN" auf Seite 76..
8.7.6 Alarmbestätigung
6>Alarm Bstg
>>>
Über das Menü „Alarmbestätigung" können Sie verschiedene Optionen im
Zusammenhang mit der Alarmbestätigung einstellen.
8.7.6.1 AB-Modus
1>Bereich 1
Aus
Mit der Option „AB-Modus" wird die AB-Alarmbestätigungsfunktion für bestimmte
Bereiche aktiviert. Ist sie auf „An" gesetzt, wird der erste Alarm als Standard-
Einbruchalarm (A-Alarm) gemeldet. Ein zweiter Alarm von einer weiteren MG
muss innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgelöst werden, um als
bestätigter Alarm (B-Alarm) übertragen zu werden, vorausgesetzt, der erste
Alarm in dem Bereich ist nicht durch einer Eintritts-/Austrittsmeldegruppe
aufgetreten.
Der Bestätigungsmodus kann für jeden Bereich einzeln programmiert werden.
8.7.6.2 AB-Zeit
2 AB Zeit
>
<
Im Menü können Sie die maximale Verzögerung zwischen A- und B-Alarmen
konfigurieren.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis