Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 417

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dual
Einbruchalarm
Einbruch-
meldezentrale
Errichter
Erweiterung
Falschalarm
Gehtest
Handsender
Hochsicherheits-
benutzer (HS-
Benutzer)
Hochsicherheitsregion
(HS-Region)
Intelligente Tür
Internscharf
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Dualmelder. Ein Sicherheitsgerät, das zur Erkennung von
Eindringlingen in einem bestimmten Teil eines Bereichs oder der
Anlagen dient. Die verwendete Technik basiert auf zwei Techniken wie
PIR und RADAR oder PIR und Ultraschall.
Ein Alarm, der durch ein Sicherheitsgerät, wie z. B. ein PIR oder einen
Türkontakt, ausgelöst wird und darauf hinweist, dass sich jemand ohne
Befugnis Zutritt verschafft hat. Wird zuweilen auch als Eindringalarm
bezeichnet.
Ein elektronisches Gerät, das verwendet wird, um alle Daten der
Meldegruppen in der überwachten Einrichtung zu sammeln. Je nach
Programmierung und Status der Bereiche erzeugt das Gerät
Alarmsignale. Bei Bedarf können Alarme und andere Ereignisse an
einen Wachdienst übermittelt werden.
Ein Unternehmen, das Sicherheitsanlagen installiert und wartet.
Siehe AME.
Ein Alarm, der von einer Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wird, ohne
dass ein Einbruch stattgefunden hat. Er wurde möglicherweise durch
offene Fenster, Haustiere oder fehlerhafte Einstellung der
Sicherheitsgeräte verursacht.
Ein Test, der durch einen Benutzer oder einen Errichter ausgeführt wird.
Um den Test zu bestehen, muss der Benutzer oder Errichter hinter die
Detektoren gehen, um diese zu aktivieren. Der Zweck liegt darin, die
Funktionen des Sicherheitssystems zu testen.
Ein persönlicher drahtloser Anhänger/Karte, der zur Ausführung
programmierter Funktionen verwendet wird, zum Beispiel zum
Scharf/Unscharfschalten von Bereichen oder zum Öffnen von Türen.
Siehe Hochsicherheitsregion.
In Hochsicherheitsregionen (HS-Regionen) muss eine bestimmte
Anzahl an Hochsicherheitsbenutzern (HS-Benutzern) anwesend sein,
damit normalen Benutzern der Zutritt gewährt wird. Wenn ein
Hochsicherheitsbenutzer die Region verlässt, sodass zu wenige HS-
Benutzer anwesend sind, wird nach Ablauf einer Vorwarnungszeit ein
Alarm ausgelöst.
Das System lässt nicht zu, dass der normale Benutzer ohne
anwesenden HS-Benutzer in der HS-Region bleibt. Daher kann der
letzte HS-Benutzer die HS-Region nicht verlassen, wenn sich dort
(noch) normale Benutzer aufhalten.
Das ATS-System umfasst zwei Arten von Türen:
– Intelligente Tür: Eine Tür, die von einem Türcontroller gesteuert wird.
Diese Tür kann zur erweiterten Zutrittskontrolle verwendet werden.
– Standardtür: Eine Tür, die von der Einbruchmeldezentrale gesteuert
wird. Diese ermöglicht nur grundlegende Zutrittskontrollfunktionen.
Der Zustand eines Teilbereichs, in dem eine Änderung des Status
bestimmter Meldegruppen (von normal in aktiv) keinen Alarm auslöst
(Anwesenheitssicherung). Ein Bereich oder eine Anlage ist intern scharf
geschaltet, wenn sich in einem Teil Personen befinden. Beispielsweise
ist die „Außenhaut" intern scharf geschaltet, die Bewegungsmelder
innen jedoch nicht scharf geschaltet.
Glossar
409

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis