Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 227

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ein Bedienteil ausgewählt ist, wird die Meldegruppe zu einer virtuellen
Meldegruppe, die aktiv ist, wenn für das ausgewählte Bedienteil
Austrittsanforderung (A-T) aktiv ist.
Siehe auch "Ausgänge" auf Seite 78.
4.1.n.6.30 TZLO
30 TZLO
>Nein<
In diesem Menü wird festgelegt, ob für diese Meldegruppe ein „Meldegruppe:
TZLO"-Alarm (Tür zu lange offen) ausgelöst wird, wenn sie länger als ein
definierter Zeitraum geöffnet ist.
Der entsprechende Zeitraum wird unter „8.1.4.6 TZLO Zeit" auf Seite 285
festgelegt.
Wenn diese Option aktiv ist, steht die Option „4.1.n.6.5 Doppelsignal"
Hinweis:
auf Seite 213 nicht zur Verfügung.
4.1.n.6.31 E/A Prüfen
31 E/A Prüfen
>Nein<
Wenn dieser Wert auf „Ja" festgelegt ist, muss sich die E/A- oder Zutritt-
Meldegruppe beim Scharfschalten des Bereichs im Normalzustand befinden.
Andernfalls können Benutzer erst nach Behebung dieses Problems Bereiche
scharfschalten.
Diese Option ist nur für Meldegruppen des E/A- oder Zutritt-Typs verfügbar.
4.1.n.6.32 Alarm bei IS1
32 Alarm bei IS1
>Nein<
Wenn diese Option auf „Ja" festgelegt ist, wird aus der E/A-Meldegruppe
während IS1 eine Alarmmeldegruppe.
Hinweise
Die Option ist nur für E/A-Meldegruppen verfügbar. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter „Meldegruppentypen" auf Seite 47.
Die Meldegruppe muss in IS 1 einbezogen werden. Weitere Informationen
finden Sie unter „4.1.n.6.3 IS 1 gesperrt" auf Seite 212.
Die Meldegruppenfunktionalität ändert sich nicht, wenn dieselbe Meldegruppe
einem Bereich im ES-Zustand angehört.
4.1.n.6.33 Alarm bei IS2
Es gelten die gleichen Bedingungen wie unter „4.1.n.6.32 Alarm bei IS1", jedoch
handelt es sich hier um IS 2.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
219

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis