Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungsfilters - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3: Systemfunktionen

Bedingungsfilters

Ein Zustandsfilter kann zur Steuerung von Ausgängen und Benutzergruppen
eingesetzt werden. Jeder Filter hat bis zu vier Eingänge und einen Ausgang.
Die vier Eingänge können entweder einzeln konfiguriert werden, um den Filter zu
aktivieren, wenn sie aktiv sind (ODER), oder zusammengefasst werden (UND),
sodass zwei oder mehr Eingänge aktiviert sein müssen, um den Ausgang zu
aktivieren. Ein Zustandsfiltereingang kann ein Bereich, eine Meldegruppe, ein
Ereignis oder ein anderer Bedingungsfilterausgang etc. sein. Dann werden
ihrerseits alle Abhängigkeiten berechnet.
Abbildung 25: So funktioniert ein Bedingungsfilter:
Eingang 1
Operand 1
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Sie können einen Zustandsfilterausgang als Eingang für Zustandsfilter
verwenden, die unten in der Liste definiert sind. Beispielsweise können Sie den
Zustandsfilter 7-Ausgang nicht in den Zustandsfiltern 2, 3 und 6 verwenden;
dafür können Sie den Zustandsfilter 7-Ausgang jedoch als Ereignis für
Zustandsfilter 10 verwenden.
Beispiel für die Verwendung eines Bedingungsfilters
Erforderliche Aktion: Wenn Bereich 1 unscharf ist, wird die Tür bei Eingabe der
richtigen PIN oder bei Aktivierung des Schlosses geöffnet.
1. Wählen Sie über das Menü „6.1.n Filter auswählen" unten einen
entsprechenden Zustandsfilter aus.
2. Ändern Sie den Namen des Filters im Menü „6.1.n.1 Filtername" unten zu
„Tür offen".
86
Operand 2
Operand 3
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Zustandsfilterausgang 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis