Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 159

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Nur vorhandene Funk-Erweiterungen werden angezeigt.
Die Funktion wird von drahtlosen AME-Erweiterungen ATS1235 mit einer
Firmware-Version, die älter als 1.20 ist, nicht unterstützt.
Geben Sie die physische Eingangsnummer an diesem Standort ein.
Anschließend wird der Funkstatus angezeigt, zum Beispiel:
Meldegruppe 1
LB D
Das Gerät kann folgende Zustände melden:
Funkstatus OK: Das Funkgerät funktioniert ordnungsgemäß.
Keine Daten: Vom Funkgerät können keine Daten empfangen werden
LB: Störung durch schwache Batterie
SS: Kurzer Überwachungsfehler
LS: Langer Überwachungsfehler
D: Brandmelder ist verunreinigt
1.2.1.5 Kam Reichw-Tst
17 Kamera 17
18 Kamera 18
Mit dem Reichweitentest können Sie den drahtlosen Signalempfang der PIR-
Kamera prüfen.
Wählen Sie eine Kamera aus, um den Reichweitentest zu aktivieren.
Kamera 17
in Reichw Test
In diesem Modus zeigen die ausgewählten drahtlosen PIR-Kameras die
Empfangsqualität über die Farbe der Alarm-LED an:
Grün: Gutes Signal
Orange: Mittleres Signal
Rot: Schwaches Signal
Die LED gibt die schwächste Kommunikationsverbindung von LDR und HDR an.
Weitere Informationen zur Verbindungsqualität finden Sie im Handbuch für die
entsprechende drahtlose PIR-Kameraerweiterung.
1.2.1.6 Inaktive Tage
0>ZeitRücksetzen
>>>
Bei einem invertierten Gehtest werden inaktive Timer aller Meldegruppen
überprüft und ermittelt, ob Bewegungsmelderstörungen die Ursache für lange
Inaktivitätszeiträume sind.
Im Menü werden die Timer für inaktive Tage der einzelnen Meldegruppen
angezeigt, und Sie können alle Meldegruppentimer zurücksetzen.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis