Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.n.6.5 Doppelsignal
5 Doppelsignal
>Nein<
Wenn die Option „Doppelsignal" auf „Ja" gesetzt ist, müssen in der Meldegruppe
zwei Parameter vorliegen, damit ein Alarm generiert wird. Wenn die
Meldegruppe aktiv wird und normalerweise einen Alarm auslösen würde, muss
entweder die Meldegruppe während der programmierten Doppelsignal-Zeit aktiv
bleiben (siehe „8.1.4.2 Öffnungszeit" auf Seite 284) oder die Meldegruppe muss
zum Normalzustand zurückkehren und erneut innerhalb des Doppelauslösungs-
Intervalls auslösen (siehe „8.1.4.1 Intervall" auf Seite 283).
Wenn diese Option aktiv ist, steht die Option „4.1.n.6.30 TZLO" auf
Hinweis:
Seite 219 nicht zur Verfügung.
4.1.n.6.6 AlmWdhSperre
6 AlmWdhSperre
>Ja<
Wenn die Option „Alarmwiederholungszähler" auf „Ja" gesetzt ist, ist die Anzahl
der Alarme aus dieser Meldegruppe für einen Scharf/Unscharf-Zyklus lang auf
die unter „8.6.4 AlarmwdhZähler" festgelegte Anzahl begrenzt (siehe Seite 299).
4.1.n.6.7 Anti-Mask
7 Anti-Mask
>Ja<
Wenn die Option „Anti-Mask" auf „Ja" gesetzt ist, wird das untere Alarmfenster,
nominal die Hälfte des Endwiderstands, auf einen abgedeckten Melder hin
überwacht.
Siehe „Meldegruppenanschluss" auf Seite 23 für weitere Informationen.
4.1.n.6.8 2-MG abhäng.
8 2-MG abhäng.
>Nein<
Wenn die Option „Zwei-Meldegruppenabhängigkeit" auf „Ja" gesetzt ist, gilt diese
Meldegruppe nur dann als aktiv, wenn zwei Eingänge aktiviert sind: Der
Zugewiesene (n) und der neben dem Zugewiesenen (n+1).
Die dem nächsten Eingang (n+1) zugewiesene Meldegruppe muss in dem
System vorhanden sein.
Hinweis: Es ist nicht möglich, diese Option an der Meldegruppe zu verwenden,
die der letzten Eingangsnummer zugewiesen ist.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 5: Menüreferenz
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis