Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie nur Material mit einer geeigneten Brandschutzklasse (HB
oder besser).
Stellen Sie den Anschluss an das geerdete Netz über die hierzu
vorgesehenen Klemmen sowie ein festverlegtes Kabel oder ein flexibles
Netzkabel her. Für die Zugentlastung sollten Sie stets das Netzkabel mit
einem Kabelbinder an dem hierfür vorgesehenen Befestigungspunkt neben
den Anschlussklemmen befestigen.
- Bei einem festverdrahteten Netzanschluss ist für die zugehörige Verteilung
ein leicht zugänglicher zweipoliger Sicherungsautomat vorzusehen.
- Niemals die Kabelenden der Netzzuleitung durch Weichlöten verzinnen,
wenn diese an die Netzanschlussklemme geschraubt/geklemmt werden.
Vermeiden Sie Kabelschleifen innerhalb des Gehäuses und verlegen Sie
Kabel so, dass sie nicht auf oder unter den Leiterplatten liegen. Der Einsatz
von Kabelbindern erhöht die Übersichtlichkeit und wird daher empfohlen.
Verwenden Sie nur Batterien, die aus einem Material gefertigt wurden, das
einer geeigneten Brandschutzklasse (HB oder besser) entspricht.
Alle Komponenten, die entweder direkt an den Relaiskontakten der Zentrale
oder über ein externes Relais von den Transistor-Schaltausgängen der
Zentrale direkt angesteuert werden, müssen im Niederspannungsbetrieb
(Schutzkleinspannung, SELV) arbeiten.
- Relais, die Netzspannung schalten, dürfen nicht in das Gehäuse der
Zentrale eingebaut werden.
- Schalten Sie eine Freilaufdiode (z. B. 1N4001) parallel zur Spule des Relais.
- Verwenden Sie nur Relais mit ausreichender Isolierung zwischen der Spule
und den Schaltkontakten.
- Die maximale Kabellänge für den Anschluss des Open-Collector-Ausgangs
beträgt 30 m. Verwenden Sie für längere Distanzen eine Relais-
Ausgangserweiterung (z. B. die ATS624 Erweiterung mit vier Relais).
Halten Sie einen Mindestabstand von 50 mm zwischen Gerätegehäusen
(Entlüftungsöffnungen) ein.
Installieren Sie diese Geräte nur in sauberen Räumlichkeiten ohne hohe
Luftfeuchtigkeit. Umgebungsanforderungen finden Sie in „Technische Daten"
auf Seite 36.
Das empfohlene Drehmoment für die Anschlüsse der Zentrale beträgt 0,3 bis
0,4 N m. Diese Drehmomenteinstellung ist nicht vom AWG (Kodierung für
Drahtdurchmesser) der verwendeten Kabel abhängig. Das maximal für
diesen Anschluss erlaubte Drehmoment beträgt 0,4 N m.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Abschnitt 2: Installation
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis