Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3: Systemfunktionen
Optionswert
Rechte
Der Benutzer kann neue Benutzer mit sämtlichen Berechtigungen erstellen.
Alle
Siehe auch „Benutzerdatensperrung" auf Seite 69.
Benutzergruppenoptionen
Die Konfiguration der Benutzergruppenoptionen erfolgt im Menü „3.2.n.6 BG
Optionen" auf Seite 208.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung.
Tabelle 18: Benutzergruppenoptionen als Benutzerrechte
#
Option
1.
Externscharf
2.
Internscharf 1
3.
Internscharf 2
4.
Unscharf
5.
MG-Sperren
6.
Isolieren
7.
Zeit und Datum
8.
Benutzer hinzu (Keine
/ Eingeschränkt / Alle)
9.
Erzwungen scharf
10. PIN ändern
11. Benutzer Gehtest
12. Errichterreset
13. Überfallcode.
14. Manueller Testruf
15. U/D verbindung
16. Keine Entsperrung bei
unscharf
17. Bereichsliste
18. Menüzugriff
19. Err. Zugriff
20. Zugriff auf HSP
21. Stop Übertragung
22. SMS-Versand
23. SMS-Steuerung
74
Bezeichnung
Anlage einstellen.
Interne Scharfschaltung 1.
Interne Scharfschaltung 2.
Unscharf schalten.
Meldegruppen sperren.
Isolieren von Meldegruppen, Busgeräten, Kameras usw.
Systemuhrzeit und -datum ändern.
Neue Benutzer erstellen (siehe auch „Einschränkung der
Benutzerrechte" auf Seite 73).
Erzwungene Scharfstellung durchführen.
Ob diese Option verfügbar ist, hängt von der Systemkonfiguration
ab.
Eigene PIN ändern.
Gehtest durchführen.
Errichterreset durchführen.
Code „Überfall unter Zwang" verwenden.
Testruf an den jeweiligen Wachdienst durchführen.
Auf eine Remotezugriffanfrage antworten.
Meldegruppen nach Unscharfstellung gesperrt lassen.
Liste der Bereiche anzeigen.
Benutzermenü aufrufen
Dem Errichter Zugriff auf die Systenkonfiguration gewähren.
Zugriff auf Zentralenprotokolle.
Laufende Übertragung abbrechen.
SMS-Übertragungen erhalten.
Das System über SMS steuern.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis