Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 294

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Menüreferenz
8.2.3 Errichter sperren
3 Err. Sperre
>Deaktivieren<
Ist die Option „Errichter sperren" auf „Aktivieren" gesetzt, ist es nicht mehr
möglich, den Programmiermodus während des Einschaltens mithilfe des
Standard-Errichtercodes aufzurufen (Steckbrücke T1 während des Einschaltens
eingestellt).
Warnung:
Wenn diese Option aktiviert ist, kann die Prozedur zum
Wiederherstellen des Systems nicht mehr ausgeführt werden. Weitere
Informationen finden Sie unter „Wiederherstellungsverfahren" auf Seite 356.
8.2.4 Errichterreset
1>nach Alarm
Nein
Über das Menü „Errichterreset" können Sie definieren, unter welchen
Bedingungen ein Errichterreset erforderlich ist, und diesen Reset durchführen.
8.2.4.1 Alarm
1 nach Alarm
>Nein<
Wenn die Option „Alarm" auf „Ja" gesetzt ist, kann der Bereich, in dem der Alarm
aufgetreten ist, erst eingestellt werden, wenn ein Errichterreset durchgeführt
worden ist, sofern die Einstellung durch den Errichterreset verhindert wird (siehe
„8.4.1 Scharfverhinderung", auf Seite 292).
Diese Option wird ignoriert, falls die AB-Alarmbestätigung aktiviert ist. Weitere
Informationen finden Sie unter „8.2.4.4 Alarmbestätigung" unten.
8.2.4.2 Sabotagekontakt
2 nach Sabotage
>Ja<
Wenn die Option „Sabotage" auf „Ja" gesetzt ist, machen die Sabotagealarme
einen Errichterreset notwendig.
8.2.4.3 Überfall
3 nach Überfall
>Nein<
Wenn die Option „Überfall" auf „Ja" gesetzt ist, machen die Überfallalarme einen
Errichterreset notwendig.
286
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis