Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5: Menüreferenz
4.1.n.6.9 Türgong
9 Türgong
>Aus<
Wenn die Option Türgong auf „An" gesetzt ist, kann die Meldegruppe
ausgeschaltet werden und je nach Einstellung der „8.8.2 Türgong" (siehe
Seite 305) kann ein kurzes Signal an folgenden Geräten aktiviert werden:
An den BDT-Summern an allen Bedienteilen, die den verbundenen Bereichen
zugewiesen sind.
An der internen Sirene, die den verbundenen Bereichen zugewiesen ist.
4.1.n.6.10 Meldegruppentest
10 MG-Test
>Nein<
Die Meldegruppe kann in den Modus „Meldegruppentest" versetzt werden, was
zu Diagnosezwecken hilfreich ist. Die Meldegruppe generiert im
Meldegruppentest keine Alarme im System; ihre Aktivierung wird jedoch
protokolliert. Diese Meldegruppe wird während der Scharfschaltung nicht
überprüft.
4.1.n.6.11 Errichtergehtest
11 ErrchGehtest
>Nein<
Wenn die Option „Errichtergehtest" auf „Ja" gesetzt ist, wird die Meldegruppe in
den Errichtergehtest eingeschlossen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „1.2.5 Gehtest" auf Seite 155.
4.1.n.6.12 Benutzergehtest
12 Bntz Gehtest
>Ja<
Wenn die Option „Benutzergehtest" auf „Ja" gesetzt ist, wird die Meldegruppe in
den Benutzergehtest eingeschlossen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „1.2.5 Gehtest" auf Seite 155.
4.1.n.6.13 Erschüttsensor
13 Erschüttsens>
>Nein<
Mit der Option „Erschütterungssensor" wird die Erschütterungssensorfunktion
aktiviert. Wenn diese Option auf „Ja" gesetzt ist, funktioniert die Meldegruppe
gemäß den unter „4.1.n.7 ErschüttSensor" konfigurierten Einstellungen (siehe
Seite 223).
Nur die ersten acht Eingänge der Einbruchmeldezentrale und die ersten acht
MG-Eingänge der Eingangserweiterungen unterstützen diese Option.
214
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis