Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch Seite 367

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zustand
Einige oder alle AME-Meldegruppen
befinden sich permanent im
Sabotagezustand (oder im
Alarmzustand, wenn „8.6.1 MG-
Eingangsoptionen" auf Seite 298 auf
„Single NO" oder „Single NC" gesetzt
ist).
Das 4-fach-Relaismodul (ATS1810),
das mit dem AME-Gerät verwendet
wird, funktioniert nicht, aber einige
der LEDs auf dem Modul scheinen
permanent zu leuchten.
Die an das AME-Gerät
angeschlossenen 8-fach-
Relaismodule (ATS1811) oder die
16-fach-Open-Collector-Module
(ATS1820) funktionieren nicht.
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Mögliche Ursache
Die Meldegruppennummern für das AME-Gerät wurden
fehlerhaft berechnet, sodass die Meldegruppen-
Typnummern den falschen Meldegruppen in der
Meldegruppendatenbank zugewiesen wurden.
Informationen zu Meldegruppen und zu den Ausgängen,
die jedem AME-Gerät zugeordnet werden, finden Sie in
„Konfiguration" auf Seite 30.
Die Abschlusswiderstände sind fehlerhaft oder es wurde
der falsche Widerstandswert in „8.6.2 EOL
Endwiderstand" programmiert (siehe Seite 299).
Es liegt ein Problem mit der Verkabelung der
Meldegruppen vor. Informationen zum Prüfen der
Spannungs- bzw. Widerstandswerte finden Sie in
„Meldegruppenanschluss" auf Seite 23.
An den ATS1202-Erweiterungsmodulen (sofern
eingebaut) wurden die DIP-Schalter falsch eingestellt.
Erweiterungsmodul:
DIP-Schalter 1
DIP-Schalter 2
DIP-Schalter 3
DIP-Schalter 4
Der DIP-Schalter B am AME-Gerät ist auf EIN gestellt
(DIP-Schalter B sollte nur auf EIN gestellt sein, wenn 8-
fach Relaismodule (ATS1811) oder 16-fach-Open-
Collector-Module (ATS1820) verwendet werden).
DIP-Schalter B am AME-Gerät wurde nicht auf EIN
gesetzt.
Abschnitt 7: Fehlerbehebung
1. 2. 3.
On Off Off
Off On Off
Off Off On
Nicht verwendet
359

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis