Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Merkmale - Interlogix ATSx500A Series Installations- Und Programmierhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterietyp
Maximale Spannung an der
Stromversorgung, Nebenmelderausgang
und Batterie-Spannungsausgang
Batterie entladen
Spannung für Batterietest [6]
Minimale Spannung (Batterie wird
aufgeladen) an der Stromversorgung,
Nebenmelderausgang und Batterie-
Spannungsausgang [7][8]
Maximale Brummspannung [9]
Überspannungs-Triggerwert [10]
[1] Die Betriebsspannung wird gemäß EN 50131 Sicherheitsgrad 3 und VdS-C-Anforderungen
überwacht.
[2] Verfügbarer Strom für die Versorgung von Zusatzgeräten und Batterieladeausgängen.
[3] Maximale Dauerstromabgabe für die Versorgung von externen Baugruppen im Nicht-
Alarmfall. Die der Summe der Ausgangsspannung der Zusatz- und COMM-Anschlüsse darf
den Maximalstrom, wie unter „Verfügbarer Strom für Zusatzgeräte und Batteriekapazität" auf
Seite 40 angegeben, nicht überschreiten.
[4] Der Batterieausgang verfügt über einen Kurzschlussschutz für die Batterie (gemäß VdS-
Anforderungen).
[5] Die für bestimmte Batterien geeigneten Gehäuse finden Sie unter „Verfügbarer Strom für
Zusatzgeräte und Batteriekapazität" auf Seite 40.
[6] Wenn die Batteriespannung bei einem manuellen oder programmierten Batterietest unter
diesen Schwellenwert fällt, schlägt der Batterietest fehl.
[7] Tiefentladungs-Schutzmechanismen überwachen die Akkuspannung und trennen die
Batterie, wenn die Spannung unter den angegebenen Wert sinkt, wie laut EN 50131
Sicherheitsgrad 3 und VdS-C-Anforderungen erforderlich.
[8] Bei einer Störung eines Ausgang wird eine spezielle Fehlermeldung erzeugt.
[9] Max. Brummspannung nur, wenn die leere Batterie aufgeladen wird.
[10] Überspannungs-Schutzmechanismen überwachen die Netzteil-Spannung und schalten das
Netzteil ab, wenn die Spannung über den angegebenen Wert steigt, wie laut EN 50131
Sicherheitsgrad 3 und VdS-C-Anforderungen erforderlich.

Allgemeine Merkmale

Codekombinationen
Abschlusswiderstand
Interne Meldegruppen
Maximale Meldegruppenanzahl
Interne Onboard-Ausgänge
Maximale Ausgangsanzahl
Advisor Advanced ATSx500A(-IP) Installations- und Programmierhandbuch
Wiederaufladbare Bleigel-Batterie: [5]
7,2 Ah, 12 V nom. (BS127N)
12 Ah, 12 V nom. (BS130N)
18 Ah, 12 V nom. (BS131N)
26 Ah, 12 V nom. (BS129N)
36 Ah, 12 V nom. (BS134N)
14,5 V
Von 9,5 V
bis 10,5 V
11,2 V
9,45 V
100 mV typisch, 300 mV max.
15,5 V
min.
ATS1500A(-IP) ATS3500A(-IP)
Von 10.000 (4-stellig) bis 10 Milliarden (10-stellig)
1 kΩ, 1.5 kΩ, 2 kΩ, 2.2 kΩ, 3.3 kΩ, 3.74 kΩ,
4.7 kΩ (Standard), 5.6 kΩ, 6.8 kΩ, 8.2 kΩ, 10 kΩ
8 (mit 1X ATS608 erweiterbar auf 16)
32
5 (erweiterbar auf 9 mit 1X ATS624, oder auf 21 mit
1X ATS626).
Siehe „Eingebaute Standardausgänge" unten.
Abschnitt 2: Installation
ATS4500A-IP
128
512
128
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis