Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moulinex bread & baguettines Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 72
- das Gerät auf den Boden gefallen ist
und sichtbare Schäden aufweist oder
Funktionsstörungen auftreten.
In diesen Fällen muss das Gerät zur nächsten
autorisierten Servicestelle gebracht werden,
um jedwede Gefahr zu vermeiden. Bitte lesen
Sie sich die Garantiebedingungen durch.
• Ziehen Sie nach jeder Benutzung und vor jeder
Reinigung des Gerätes den Netzstecker. Lassen
Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
• Das Gerät, das Kabel oder den Stecker nie in
Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Jeder Eingriff, außer der normalen Reinigung
und Pflege durch den Kunden, muss durch
den Kundendienst erfolgen.
• Das Gerät außen und innen mit einem feuchten
Schwamm auswaschen und sorgfältig trocknen.
Backform und Knethaken mit heißem Wasser
reinigen. Deckel abnehmen und mit heißem
Wasser reinigen und sorgfältig trocknen. Teile
nicht in der Spülmaschine reinigen. Keine
haushaltsüblichen Reinigungsmittel, Topfkratzer
oder Brennspiritus verwenden. Gehäuse und
Deckel nie in Wasser tauchen.
Keine Reinigungssprays (Backofen Spray)
verwenden.
• Das Netzkabel nicht herabhängen lassen,
Kinder könnten daran ziehen.
• Das Netzkabel nicht in die Nähe oder
in Kontakt mit heißen Geräteteilen,
Hitzequellen oder scharfen Kanten bringen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht während es in
Betrieb ist.
• Das Sichtfenster während und direkt
nach dem Betrieb nicht berühren. Das
Sichtfenster kann sehr heiß werden.
• Das Gerät nicht durch Ziehen am Stromkabel
vom Stromnetz trennen.
Denken Sie an den Umweltschutz!
Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
• Bewegen Sie das Gerät nicht solange es heiß ist.
• Nur geerdete Verlängerungskabel in gutem
Zustand benutzen, deren Durchmesser
mindestens so groß ist wie der des Gerätekabels.
Das Kabel muss so verlegt werden, dass niemand
darüber stolpern kann.
• Das Gerät darf nicht auf andere Geräte
gestellt werden.
• Das Gerät darf nicht als Wärmequelle benutzt
werden.
• Das Gerät nicht unter leicht entflammbare
Gegenstände (z. B. Gardinen, Vorhänge,
Regale) stellen.
• Keine anderen Gerichte als Teig und
Marmelade/Konfitüre in dem Gerät zubereiten.
• Legen Sie nie Papier, Karton oder Plastik ins
Innere des Gerätes und stellen Sie nichts
darauf ab.
• Wenn Teile des Gerätes Feuer fangen, nie mit
Wasser löschen. Das Gerät ausstecken und die
Flammen mit einem feuchten Tuch ersticken.
• Verwenden Sie für Ihre Sicherheit nur
Zubehör und Ersatzteile, die für dieses Gerät
bestimmt sind.
• Am Ende des Programms zur Herausnahme
der Form oder zum Berühren heißer
Flächen immer Ofenhandschuhe tragen.
Das Gerät wird während des Gebrauchs
sehr heiß.
Vorsicht im Umgang mit heißen Speisen.
• Die Belüftungsschlitze nie verstopfen.
• Vorsicht: Am Ende oder während des
Programms kann beim Öffnen des Deckels
Dampf austreten.
• Der an diesem Gerät gemessene
Geräuschpegel liegt bei 59 dBA.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis