Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots CB3 Benutzerhandbuch Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine von mehreren, die ¨ uber die Software konfigurierbar sind. Ein Hash-Code wird aus den Einstel-
lungen all dieser Sicherheitsfunktionen erzeugt und als Sicherheitspr ¨ ufungskennung in der grafi-
schen Benutzerober߬ a che dargestellt.
ISO/DTS 15066 (Entwurf)
Robots and robotic devices – Safety requirements for industrial robots – Collaborative operation
Dies ist eine Technische Spezifikation (TS), die momentan verfasst wird. Eine TS ist kein Standard. Der
Zweck einer TS ist es, neue Anforderungen vorzustellen, um Ihre Anwendbarkeit auf eine Branche zu
pr ¨ ufen.
Diese TS enth¨ a lt Technologien und kraftbezogene Grenzwerte f ¨ ur kooperative Roboter, die mit dem
Menschen zusammen arbeiten.
Universal Robots ist ein aktives Mitglied des internationalen Komitees, das diese TS (ISO/TC 184/SC
2) entwickelt. Eine endg ¨ ultige Version wird voraussichtlich im Jahr 2015 ver ¨ offentlicht.
ANSI/RIA R15.06-2012
Industrial Robots and Robot Systems – Safety Requirements
Dieser amerikanische Standard umfasst die ISO-Normen ISO 10218-1 (siehe oben) und ISO 10218-2 in
einem Dokument. Das britische Englisch des Originals wurde in amerikanisches Englisch umge¨ a ndert,
der Inhalt ist jedoch gleich.
Beachten Sie, dass der zweite Teil (ISO 10218-2) dieser Norm auf den Integrator des Robotersystems und
daher nicht auf Universal Robots zutrifft.
CAN/CSA-Z434-14 (Entwurf / in Bearbeitung)
Industrial Robots and Robot Systems – General Safety Requirements
Dieser kanadische Standard umfasst die ISO-Normen ISO 10218-1 (siehe oben) und -2 in einem Do-
kument. Es wird erwartet, dass ihm zus¨ a tzliche Anforderungen f ¨ ur den Benutzer des Robotersystems
hinzugef ¨ ugt werden. Einige dieser Anforderungen m ¨ ussen m ¨ oglicherweise vom Roboter-Integrator be-
achtet werden.
Eine endg ¨ ultige Version wird voraussichtlich im Jahr 2014 ver ¨ offentlicht.
Beachten Sie, dass der zweite Teil (ISO 10218-2) dieser Norm auf den Integrator des Robotersystems und
daher nicht auf Universal Robots zutrifft.
IEC 61000-6-2:2005
IEC 61000-6-4/A1:2010
EN 61000-6-2:2005 [2004/108/EG]
EN 61000-6-4/A1:2011 [2004/108/EG]
Electromagnetic compatibility (EMC)
Part 6-2: Generic standards - Immunity for industrial environments
Part 6-4: Generic standards - Emission standard for industrial environments
Version 3.1
(rev. 17782)
I-65
UR5/CB3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5

Inhaltsverzeichnis