Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

universal robots CB3 Benutzerhandbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UR5/CB3
1.5 Allgemeine Warnungen und Sicherheitshinweise
WARNUNG:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Roboterarm und das Werk-
zeug ordnungsgem¨ a ß und sicher festgeschraubt sind.
2. Gew¨ a hrleisten Sie, dass ausreichend Platz vorhanden ist, da-
mit sich der Roboterarm frei bewegen kann.
3. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsmaßnahmen und/oder
die Sicherheitskonfigurationsparameter des Roboters so ein-
gerichtet wurden, um die Programmierer, Anwender und
umstehenden Personen zu sch ¨ utzen, wie in der Risikobewer-
tung festgelegt.
4. Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Roboter keine weite Klei-
dung oder Schmuck. Langes Haar muss bei der Arbeit mit
dem Roboter zur ¨ uckgebunden sein.
5. Verwenden Sie den Roboter niemals, wenn er besch¨ a digt ist.
6. Wenn die Software einen schwerwiegenden Fehler anzeigt,
aktivieren Sie sofort die Notabschaltung, notieren Sie sich die
Umst¨ a nde, die zu dem Fehler gef ¨ uhrt haben, finden Sie die
zugeh ¨ origen Fehlercodes auf dem Protokollbildschirm und
kontaktieren Sie Ihren Anbieter.
7. Schließen Sie keine Sicherheitsger¨ a te an Normal-E/A an. Ver-
wenden Sie nur sicherheitsrelevante Schnittstellen.
8. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Installationseinstel-
lungen verwenden (z. B. Roboterwinkel, Gewicht in TCP,
TCP-Ausgleich und Sicherheitskonfiguration). Speichern und
laden Sie die Installationsdatei zusammen mit dem Pro-
gramm.
9. Die Freedrive-Funktion (Impedanz/Zur ¨ uckfahren) sollte nur
bei Installationen verwendet werden, in denen die Risiko-
bewertung dies zul¨ a sst. Werkzeuge und Hindernisse sollten
keine scharfen Kanten oder Klemmpunkte haben. Stellen Sie
sicher, dass sich Kopf und Gesicht umstehender Personen
nicht in Reichweite des Roboters befindet.
10. Achten Sie auf Roboterbewegung, wenn Sie das Teach-
Pendant verwenden.
11. Betreten Sie nicht den Sicherheitsbereich des Roboters und
ber ¨ uhren Sie den Roboter nicht, wenn das System in Betrieb
ist.
I-6
Version 3.1
(rev. 17782)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5

Inhaltsverzeichnis