Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gateway; Leitungslänge; Addressierung; Austausch Von Rapid-Link-Geräten Im As-I-Kreis - Eaton Rapid Link 4.0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Projektierung
2.6 Datenbus AS-i

2.6.3 Gateway

2.6.4 Leitungslänge

2.6.5 Addressierung

2.6.6 Austausch von Rapid-Link-Geräten im AS-i-Kreis
42
Das Gateway stellt die Verbindung zum Feldbus (z. B. PROFIBUS-DP) her und
wickelt als Master die gesamte Kommunikation im AS-Interface-Strang ab.
Die maximale Kabellänge beträgt in allen Segmenten des AS-i-Kreises
100 m. Der Abstand zwischen einem AS-i-Gateway und einem AS-i-Slave
des Netzwerks kann mit zwei Repeatern um jeweils 100 m auf maximal
300 m erweitert werden.
Bevor eine Datenübertragung zwischen dem AS-i-/DP-Gateway und den
Rapid-Link-Geräten stattfinden kann, muss jedem Slave eine Adresse zuge-
wiesen werden. Die Rapid-Link-Geräte haben werkseitig die Adresse 0.
Die Adresse eines AS-i-Slaves kann folgendermaßen zugewiesen werden:
offline: Adressierung mit dem Handadressiergerät
online: Adressierung über das AS-i/DP-Gateway
Die Adressen sind zwischen 1A bis 31A und 1B bis 31B einstellbar (ab Ver-
sion AS-i 2.1). Die Adressen der Slaves müssen nicht fortlaufend vergeben
werden.
Hinweise zur Adressierung und Projektierung des AS-Interface
entnehmen Sie bitte dem Handbuch des eingesetzten Gate-
ways.
Fällt ein Slave durch einen Defekt aus, kann er durch ein baugleiches Gerät
mit der Adresse 0 ersetzt werden. Das Gateway erkennt dies und adressiert
selbständig den neuen Slave auf die Adresse des defekten Slaves. Gegebe-
nenfalls muss dies am Gateway eingestellt werden.
Sollte das Austauschgerät nicht die werksseitige Adresse 0 haben, muss die
Adresse vom defekten Gerät einprogrammiert werden.
Über das AS-i Gateway können Sie die bestehende Adresse des
Rapid Link löschen und eine neue Adresse vergeben.
Detaillierte Informationen zur Adressierung und Fehlerbehebung
am Gateway entnehmen Sie bitte dem Handbuch des Herstellers.
Rapid Link 4.0 · RAMO · RASP 01/17 MN03406003Z-DE www.eaton.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

RamoRasp

Inhaltsverzeichnis