EINGÄNGE
FREIGABE
STOPP
RUN R
RUN L
AUSGANG
STATUS
Drehrichtung rechts
Drehrichtung links
Stillstand
Abb. 37 Eingangs- und Ausgangszustand für die Niveausteue-
rung
Run-Eingänge flankengesteuert
Menü [21A] Niveau Flank muss auf Flanke eingestellt sein,
um die Flankensteuerung zu aktivieren. Ein Eingang wird
also durch einen Übergang von "Low" auf "High" aktiviert
oder umgekehrt.
HINWEIS: Flankengesteuerte Eingänge entsprechen der
Maschinenrichtlinie (siehe Kapitel EMV und Maschinen-
richtlinie), wenn sie unmittelbar zum Starten und Stop-
pen der Maschine verwendet werden.
Siehe Abb. 36. Der Freigabe- und Stopp-Eingang muss stän-
dig aktiv sein, damit ein Befehl Run-Rechts oder Run-Links
akzeptiert wird. Die letzte Flanke (RunR oder RunL) ist gül-
tig, Abb. 38 zeigt das Beispiel einer möglichen Sequenz.
Emotron AB 01-3695-02r3
EINGÄNGE
FREIGABE
STOPP
RUN R
RUN L
AUSGANG
STATUS
Drehrichtung rechts
Drehrichtung links
(06-F103new_1)
Stillstand
Abb. 38 Eingangs- und Ausgangszustand für die Flankensteue-
rung
7.3
Durchführung eines Identi-
fikationslaufes
Damit die FU/Motorkombination die optimale Leistung
erbringen kann, muss der FU die elektrischen Parameter
(Widerstand der Statorwicklung, usw.) des angeschlossenen
Motors messen.
Es wird empfohlen, dass vor der Installation des Motors in
der Anwendung der erweiterte ID-Run durchgeführt wird.
Ist dies nicht möglich, verwenden Sie den kurzen ID-Run.
WARNHINWEIS! Während des erweiterten ID-
Runs dreht sich der Motor. Zur Vermeidung
von gefährlichen Situationen sind geeignete
Maßnahmen zu ergreifen.
Haupteigenschaften
(06-F94new_1)
37