Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl: Meldung - universal robots CB3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.11 Befehl: Meldung

Der Befehl kann ebenso zur Einstellung der Tragf¨ a higkeit des Roboterarms ein-
gesetzt werden. Eine Anpassung der Tragf¨ a higkeit k ¨ onnte erforderlich sein, um
zu verhindern, dass der Roboter einen Schutzstopp ausl ¨ ost, falls das Gewicht am
Werkzeug vom erwarteten Gewicht abweicht. Der aktive TCP wird auch als Stan-
dardeinstellung f ¨ ur den Schwerpunkt verwendet. Soll der aktive TCP nicht den
Schwerpunkt ausmachen, ist der Haken aus dem Kontrollk¨ a stchen zu entfernen.
Der aktive TCP kann auch ¨ uber einen Einstellen-Befehl ver¨ a ndert werden. Setzen
Sie einfach den Haken im Kontrollk¨ a stchen und w¨ a hlen Sie eine der TCP-Offsets
aus dem Men ¨ u. Ist das aktive TCP f ¨ ur eine bestimmte Bewegung zum Zeitpunkt
der Programmierung bekannt, k ¨ onnen Sie stattdessen die Verwendung der TCP-
Auswahl auf der Move-Karte in Betracht ziehen (siehe 14.5). Weitere Informationen
zu TCP-Konfigurationen finden Sie hier 13.6.
14.11 Befehl: Meldung
Eine Meldung ist ein Pop-up, das auf dem Bildschirm angezeigt wird, wenn das
Programm diesen Befehl erreicht. Der Meldungsstil ist w¨ a hlbar und der Text kann
mithilfe der Tastatur auf dem Bildschirm eingegeben werden. Der Roboter wartet,
bis der Benutzer/Bediener die Schaltfl¨ a che ,,O.K." unter dem Pop-up bet¨ a tigt, be-
vor er mit dem Programm fortf¨ a hrt. Wenn der Punkt ,,Programmausf ¨ uhrung stop-
pen" ausgew¨ a hlt ist, h¨ a lt das Programm bei dieser Meldung an.
Version 3.3.0
II-85
CB3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ur5

Inhaltsverzeichnis