Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Paraphonie; Der Paraphonische Stimmenaufbau - Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.2. Die Paraphonie

Wie der MicroFreak von Arturia bietet auch der MiniFreak einen Paraphonic -Voicing-Modus,
der es dem MiniFreak ermöglicht, seine Stimmen von sechs auf zwölf zu erweitern. Im
Gegensatz zu den anderen Voicing-Modi ändert der Paraphonic-Modus tatsächlich die
Stimmstruktur des MiniFreak und schafft einige neue Optionen, während andere
eingeschränkt werden.
Worum geht es also?

10.3.2.1. Der paraphonische Stimmenaufbau

Wenn Sie im MiniFreak den Paraphonic Voicing-Modus auswählen, werden die folgenden
Änderungen vorgenommen:
Osc 2 wird deaktiviert. Die Oszillator-Select LED leuchtet und der Taster ist
deaktiviert.
Statt einer sechsstimmigen Polyphonie bietet der MiniFreak nun zwölf Stimmen.
Die zwölf Stimmen sind in Voice-Paaren organisiert. Wenn Sie mehr Noten
spielen, wird eine Stimme aus jedem Paar gespielt. Wenn Sie sieben oder mehr
Noten spielen, werden die anderen Stimmen aus jedem Paar genutzt.
Jede Stimme besitzt ihre eigenen Pegelkontrollen: Eine Voice Envelope , die mit
den Envelope ADSR-Reglern eingestellt wird. Das sind die Hüllkurven, die als
Quellen in der Modulations-Matrix verwendet werden.
Außerdem teilt sich jedes Stimmen-Paar eine Master-Hüllkurve . Es handelt sich
hierbei um eine AHR (falls Sie sich schon gefragt haben, warum wir die AHR-
Hüllkurven weiter oben erklärt haben), die offen bleibt, solange eine der Stimmen
in einem Paar gespielt wird.
Das
Endergebnis
Artikulationseinschränkungen, der eine interessante Alternative zur üblichen Polyphonie
bietet. Richtig cool, oder?
77
ist
ein
zwölfstimmiger
Synthesizer
mit
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die Hüllkurven (Envelopes)
gewissen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis