7.2. Die Effekt-Typen
Es gibt insgesamt zehn Effekt-Typen. Jeder besitzt einen eigenen Satz von drei einstellbaren
Benutzerparametern für die Time-, Intensity- und Amount-Regler und einen eigenen Satz
von Subtypen.
Jeder Effekt-Slot kann jeden Effekt-Typ nutzen. Wenn ein Effekt-Slot auf einen Typ eingestellt
wurde, der nur einmal verwendet werden kann – Reverb, Delay oder Multi Comp –
verschwinden diese Optionen aus den Menüs für die anderen Effekt-Slots.
7.2.1. Chorus
Ein Chorus erstellt aus dem Eingangssignal eine oder mehrere Kopien, jeweils mit einer
leichten Zeitverzögerung und ändert dann diese Verzögerungswerte langsam (oder schnell)
mit einem LFO. Wenn das Effektsignal mit dem trockenen Signal gemischt wird, erzeugt
der Effekt eine breitere, fettere Version des Klangs, die den Eindruck erweckt, man würde
mehrere Instrumente gleichzeitig spielen.
Der MiniFreak-Chorus bietet die folgenden Bedienelemente:
Rate: Die Geschwindigkeit, mit der der LFO die Zeitverzögerung ändert.
•
Langsamer für einen volleren Chorus-Sound, schneller für ein vibratoartiges
Pulsieren.
Depth: Die Intensität des Effekts.
•
Dry/Wet: Der Dry/Wet-Mix.
•
Dry/Wet ist nicht dasselbe wie Depth! Depth mischt die trockenen und verzögerten Signale, um das
Chorus-Signal zu erzeugen. Dry/Wet wiederum mischt dieses Signal mit dem trockenen Signal. Spielen
Sie mit beiden Parametern, um den Unterschied zu hören und zu verstehen.
Subtypen: Default, Lush, Dark, Shaded, Single.
•
Versuchen Sie, den Dry/Wet-Mix auf vollständig "wet" zu drehen und die Rate zu beschleunigen, um
ein stärkeres Vibrato-Gefühl zu erzeugen.
51
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Effekte