16.2. MIDI
Der MiniFreak bietet eine umfassende Reihe von MIDI-Funktionen, die es ermöglichen,
zu synchronisieren, zu kontrollieren und eine Vielzahl von MIDI-kompatiblen Geräten zu
steuern. MIDI-Daten können über die 5-poligen DIN-MIDI-Buchsen oder über die USB-
Verbindung gesendet und empfangen werden.
•
Viele der globalen Einstellungen in Bezug auf die Art und Weise, wie der
MiniFreak mit MIDI-Daten umgeht, werden im Menü
eingestellt. Wir schauen uns das noch im Detail an.
16.2.1. MIDI-Eingänge und -Ausgänge
Der MiniFreak nutzt sowohl DIN-Buchsen als auch USB für die MIDI-Kommunikation. Der
USB-Anschluss führt eine bidirektionale Kommunikation über ein Kabel, wozu die DIN-
Verbindungen nicht in der Lage sind. Die überwiegende Zahl der MIDI-Funktionen
funktioniert jedoch über beide Wege.
Im Menü Utility > MIDI legen die MIDI From- und MIDI To-Einstellungen fest, ob
•
der MiniFreak MIDI-Daten über den USB-Anschluss, die 5-poligen DIN-Buchsen
oder über beide Wege sendet/empfängt – oder auch nicht, wenn Sie den
MiniFreak vorübergehend von Ihrem MIDI-Netzwerk trennen möchten.
16.2.2. MIDI-Kanäle
Ein einzelner MIDI-Datenstrom kann 16 separate MIDI-Kanäle enthalten. Jeder Kanal steuert
nur die Geräte, die auf diesen Empfangskanal eingestellt sind. Es sei denn, ein Gerät wird im
Omni -Modus betrieben. In diesem Fall akzeptiert es Daten von allen Kanälen.
Im Menü Utility > MIDI können der Input Channel (Empfangskanal) und der
•
Output Channel (Sendekanal) von 1-16 eingestellt werden. Die Eingangs- und
Ausgangskanäle müssen nicht identisch sein. Zusätzlich kann der Eingangskanal
auf "All" eingestellt werden (das steht für den Omni-Modus).
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Externe Steuerung: MIDI und Clock-Signale
Utility > MIDI [p.108]
112