3.1.8. Cycling-Hüllkurve
Die Cycling-Hüllkurve ist eine multifunktionale Modulationsquelle. Sie kann als zweite
Hüllkurve oder als zusätzlicher LFO mit einer Reihe von Wellenformoptionen fungieren, die
sich von denen der beiden anderen LFOs unterscheiden.
Der Mode-Taster schaltet zwischen den Modi Env, Run und Loop um.
•
Rise/Shape, Fall/Shape und Hold/Sustain regeln die verschiedenen Phasen des
•
Zyklus und das jeweilige Verhalten.
Wir werden diese Parameter im Kapitel zu den
3.1.9. Hüllkurven
Der Envelope-Bereich bietet Regler für eine traditionelle vierstufige ADSR-Hüllkurve: Attack,
Decay, Sustain und Release. Die Hüllkurve steuert standardmäßig die VCAs zur
Amplitudensteuerung, ist aber auch als Quelle in der Modulations-Matrix verfügbar. Mehr
dazu im Kapitel zu den
Mit dem Mode-Taster können Sie zwischen verschiedenen Arten der Polyphonie auswählen
und zwischen den Modi Monophonic, Polyphonic, Paraphonic und Unison umschalten. Das
wird im Kapitel zu den
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Den MiniFreak kennenlernen: Ein erster Überblick
Die Cycling-Hüllkurven-Bedienelemente
Die Hüllkurven-Bedienelemente
Hüllkurven
[p.73].
Hüllkurven [p.73]
genauer beschrieben.
Hüllkurven [p.73]
detailliert beschreiben.
12