6. DIE ANALOG-FILTER
Bei den meisten subtraktiven Synthesizern ist das Voltage Controlled Filter (VCF) das
Herzstück im Signalfluss. In den Tagen der frühen Analog-Synthesizer, die eine noch recht
begrenzte
Auswahl
Sounddesigner auf das VCF, um das Gesamttimbre im Zeitverlauf zu verändern. Der
allgegenwärtige VCF-Cutoff-Regler wird von vielen als das wichtigste Bedienelement auf der
Vorderseite eines Synthesizers angesehen... so wichtig, dass viele Synthesizer-Hersteller den
Regler in einer hevorgehobenen Farbe oder Größe gestalten, damit Sie ihn schnell finden
können!
6.1. Ein wenig Geschichte: Filterschaltungen im Laufe
der Zeit
Jede Filterschaltung besitzt ihren eigenen Charakter und erzeugt einen unverwechselbaren
Sound, der in vielen Fällen einen Großteil der Klangsignatur eines bestimmten Synthesizers
ausmacht.
Viele Hersteller sind bekannt für den Klang und die Fähigkeiten ihrer Filter und für die
Schaltungsdesigns (und auch glückliche Zufälle), die zu unverwechselbaren Klängen
führten:
•
Viele Analoge-Synthesizer nutzen Ladderfilter (Kaskadenfilter) , ein Begriff, der
verwendet wird, um eine Schaltung mit mehreren Komponenten zu beschreiben,
die wie die Sprossen auf einer Leiter hintereinander angeordnet sind. Diese
Schaltung mit Transistoren zu designen war jedoch eine von Robert Moog
patentierte Methode. Andere Hersteller nutzten deshalb auch Diodenschaltungen,
die ebenfalls einen einzigartigen Klang erzeugten.
•
Das Steiner-Parker Synthacon verwendete eine Sallen-Key-Filterschaltung.
Dieses Filter klang wie kein anderes: Bei Übersteuerung verzerrte es auf eine
deutlich grobkörnigere Weise und im Gegensatz zu den meisten anderen
Filterdesigns verlor es seinen Druck im unteren Bereich nicht, wenn die Resonanz
aufgedreht wurde. Nachdem diese Schaltung über Jahrzehnte fast vergessen
war, wurde sie wiederentdeckt, modifiziert und mit Unterstützung von Nyle
Steiner, dem Entwickler des Synthacon, optimiert – und ab dann Arturia Brute-
Filter genannt, das zu einem wichtigen Bestandteil jedes Arturia Brute-
Synthesizers wurde.
Ein berühmtes Filterdesign verdient besondere Erwähnung: Das resonanzfähige 12dB-
Multimode-Filter, das im Oberheim Synthesizer Expander Module (SEM) verwendet wird. Das
SEM-Filter ist für seine glatten und reichhaltigen Charakter bekannt und hat im Laufe der
Jahre seit seiner Erfindung viele neue Filter inspiriert... einschließlich der Analog-Filter im
MiniFreak.
45
an
verfügbaren
Grundwellenformen
boten,
verließen
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die Analog-Filter
sich