Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arturia Anleitungen
Synthesizer
DrumBrute Impact
Arturia DrumBrute Impact Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arturia DrumBrute Impact. Wir haben
1
Arturia DrumBrute Impact Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Arturia DrumBrute Impact Bedienungsanleitung (115 Seiten)
Analog Drum Synthesizer
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
2
Projektleitung
2
Vorsichtsmaßnahmen
4
Warnung vor Hörschäden
4
Wichtige Hinweise
4
Änderungen Vorbehalten
4
Einführung
6
Inhaltsverzeichnis
8
1 Übersicht
11
Verbindung Herstellen
11
Mit einem Computer
11
MIDI Control
11
Mit einer Externen Hardware
12
Clock-Quellen und -Ziele
12
Transport, Patterns, Effekte
13
Die Tempo/Werte-Anzeige
13
Der Rate/Fine-Drehregler und der Tap Tempo-Taster
13
Die Transport-Taster
14
Drumbrute Impact-Betriebsmodi
14
Synchronisations-Optionen
15
Die Step-Taster
15
Erase und Copy (Löschen und Kopieren)
16
Der Save-Taster (Speichern)
16
Pattern-Effekte
17
Pattern-Länge/Last Step-Taster
17
Output Circuit (Ausgang)
18
Roller/Looper/Step Repeat
19
Zusatzfunktionen
20
Das Metronom
20
Die Mute/Solo-Taster
21
Der Shift-Taster
21
Instrumente, Pads und Color-Funktion
22
Die Instrument-Bedienelemente
22
Die Instrument-Auswahltaster
22
Die Pads
23
Die Color-Funktion
23
Rückseite, Teil 1
24
Der Clock Eingang/Ausgang
24
Der MIDI Eingang/Ausgang
24
Der USB-Port
24
Die Stromversorgung
24
Rückseite, Teil 2
25
Headphones (Kopfhörerausgang)
25
Der MIX-Output
25
Die Individual Outs (Einzelausgänge)
26
2 Basisfunktionen
27
Arbeiten mit Patterns
27
Auswahl einer Bank
27
Auswahl eines Pattern
27
Tempo Einstellen
28
Das Metronom Aktivieren
28
Ein Pattern Aufnehmen
29
Abspeichern der Eigenen Arbeit
29
Die Shift-Funktionen
30
Time Division-Optionen
30
Konfigurations-Einstellungen
31
Polyrhythm-Funktion
31
Kreative Wiedergabemöglichkeiten
32
Die Swing-Funktion
32
Die Zufallsfunktion
32
Während der Wiedergabe: Looper/Roller
33
Looper Aktiviert
33
Roller Aktiviert
33
Während der Aufnahme: Roller
34
Der Touch-Strip und MIDI
34
Pause oder Restart
34
All Notes off
34
3 Die Instrumente
35
Grundsätzliche Konzepte
35
Gemeinsame Pads, Unabhängige Spuren
35
Zwei Instrumente, eine Stimme: die Hi-Hats
35
Zwei Instrumente, ein Effekt: die Toms
35
Die Cymbal kann Verändert Werden, die Cowbell nicht
35
Jedes Instrument Bietet Vier Klänge
36
Die Parameter der Instrumente
37
Kick
37
Snare 1
37
Snare 2
37
Tom Hi / Low
37
Cymbal
38
Cowbell
38
Die Hi-Hats
38
Das FM Drum-Instrument
39
Was ist FM
40
Der Color-Modus
41
Color-Tabelle
41
Der Color-Modus auf Instrumentenebene
42
Der Color-Modus auf Spurebene
42
Ein Instrument, Vier Sounds
43
4 Der Pattern-Modus
45
Erstellen eines Patterns
45
Einstellen des Tempos
45
Feinjustierung des Tempos
45
Tap Tempo
45
Time Division (Zeitteilung)
46
Eine Aufnahme Quantisieren
47
Unquantisiert Aufnehmen
47
Die Mute/Solo-Funktionen
48
Anlegen einer Gruppe
48
Zurücksetzen einer Gruppe
48
Die Mute/Solo-Taster: Latch oder Toggle
49
Die Roller-Funktion während der Aufnahme
50
Sync-Einstellungen
50
Gezieltes Löschen
50
Swing
51
Random
52
Der Current Track-Taster
52
Editieren von Patterns
53
Step-Modus
53
Accent-Modus
53
Color-Modus
54
Roter und Blauer Status
54
Drums Auswählen
55
Die Step Repeat-Funktion
56
Shift Timing von Events
57
Eine Drumspur Kopieren
58
Innerhalb eines Patterns
58
Zwischen Patterns
59
Zwischen Bänken (desselben Instruments)
59
Eine Drumspur Löschen
60
Die Pattern-Länge
61
Patternlängen Größer als 16 Steps
62
Ein Pattern oder eine Bank Zurücksetzen
63
Zurücksetzen eines Patterns Innerhalb einer Bank
63
Die Aktuelle Bank Zurücksetzen
63
Ein Pattern Speichern
63
Ein Pattern Kopieren
64
5 Der Song-Modus
65
Was ist ein Song
65
Einen Song Auswählen
65
Einen Song Erstellen
66
Songs Wiederherstellen
66
Einen Song Speichern
66
Einen Song Löschen
67
Live-Performance-Funktionen
68
Songbezogene Funktionen
68
Der Looper/Roller-Strip
68
Patternbezogene Funktionen
69
Mute und solo IM Song-Modus
69
6 Die Kopier- und Lösch-Funktionen
70
Kopieren einer Bank
70
Kopieren eines Patterns
71
Innerhalb einer Bank
71
Zwischen Bänken (Patterns)
71
Kopieren von Drums
72
Löschen einer Bank
72
Löschen eines Patterns
72
Löschen einer Drumspur
72
7 Erweiterte Funktionen
73
Ein Pattern Verlängern
73
Hinzufügen Leerer Schritte
73
Kopieren und Anfügen
73
Ein Pattern Verkürzen
74
Der Polyrhythmus-Modus
75
Was ist der Polyrhythmus-Modus
75
Wie Funktioniert der Polyrhythmus-Modus in der Praxis
76
Erstellen eines Polyrhythmus
77
Die Shift-Taster-Funktionsübersicht
78
8 Synchronisation
79
Als Master
79
Als Slave
79
Clock In/Out-Taktung
80
Clock-Anschlüsse
80
9 Das MIDI Control Center
81
Basics
81
Systemanforderungen
81
Installation und Speicherort
81
Anschluss
82
Sichern Sie Ihre Sequenzen
83
Grundsätzliche Bedienung des MCC
83
Gerätevorlagen (Device Templates)
84
Das "Working Memory
84
Synchronisation des Drumbrute Impact
84
Der Projekt-Browser (Project Browser)
85
Eine Library Aufbauen
86
Ein Template Überarbeiten
87
Übertragung eines Pattern zum Drumbrute Impact
88
Store To/Recall from
89
Die 'Store To'-Schaltfläche
89
Aufrufen Editierter Patterns vom Drumbrute Impact
89
Save, Delete, Import/Export Etc
90
Import/Export von Geräteeinstellungen
91
Export der Geräteeinstellungen
91
Import der Geräteeinstellungen
91
Grundsätzliche Bearbeitung
92
Dateneingabe
92
Auswahl von Reitern (Tabs)
92
Der Bank-Reiter
93
Der Device Settings-Reiter
93
Das Pattern-Fenster
94
Navigation
94
Parameter auf Pattern-Ebene
94
Die Patternlänge Einstellen
95
Pattern-Events
96
Eingeben und Löschen von Noten-Events
96
Eingeben und Löschen von Color-Events
96
Verschieben von Events
97
Kopieren/Einfügen von Events
97
Anschlagstärke (Velocity) von Events
98
Shift Timing
99
Einstellungen auf Spurebene
101
Current Track-Tastereinstellungen
102
Die Polyrhythmus-Funktion
103
Geräteeinstellungen (Device Settings)
104
MIDI Channel
104
Global Settings
105
Clock In/Out Settings
105
Pause Mode
107
Local Control
107
Roller/Looper-Einstellungen
108
Transport-Einstellungen
109
Drum Map
110
10 Software Lizenzvereinbarung
111
11 Konformitätserklärungen
114
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Arturia DX7 V
Arturia DJ15163
Arturia DrumBrute
Arturia COMP DIODE-609
Arturia ASTROLAB
Arturia AUDIOFUSE 16RIG
Arturia Chorus Jun-6
Arturia CZ V
Arturia Filter SEM
Arturia MATRIX BRUTE
Arturia Kategorien
Synthesizer
Studio & Recording
Musikinstrumente
Transmitter
DJ-Equipment
Weitere Arturia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen