Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Osc 2 Audio-Processor-Typen - Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Osc 2 Audio-Processor-Typen

Abgesehen von FM/RM bietet Osc 2 eine Reihe von Typen, die den Ausgang von Osc 1
durch einen Signalprozessor leiten, der einige digitale Tricks drauf hat, die es im normalen
Signalfluss so nicht gibt.
Ist dieser Signalfluss ausgewählt, leuchtet die LED für Osc 2 neben dem Select-Taster
hellblau. Der Volume-Regler für Osc 1 steuert den Pegel von Osc 1, der in Osc 2 geht und der
Volume-Regler für Osc 2 stellt den Dry/Wet-Mix von nur dem Osc 1-Signal bis zu dem durch
das von Osc 2 bearbeitete Signal von Osc 1 ein.
5.3.1. Multi Filter
Das
Analog-Filter [p.45]
ist ein toll klingender VCF, aber es gibt noch viele andere Arten
der Filterung. Beispielsweise das Notch -Filter, das einen bestimmten Frequenzbereich
schmalbandig absenkt, anstatt anzuheben.
Eine zusätzliche Variable ist die Flankensteilheit (Slope) des Filters, die bestimmt, wie
drastisch Frequenzen jenseits der Grenzfrequenz reduziert werden. Flankensteilheiten
werden in einer Pegelabsenkung von Dezibel pro Oktave hinter dem Cutoff eingestellt.
Einige Beispiele: Eine Flankensteilheit von 6 dB/Oktave klingt sehr sanft, während eine
höhere Flankensteilheit von 12 dB/Oktave des Analogfilters eine gängige Variante bei den
subtraktiven Synthesizern ist.
Es gibt jedoch auch noch extremere Flankensteilheiten – 24 dB/Okt. (ebenfalls eine gängige
Variante), 36 dB/Okt. und so weiter. Ein extremes Beispiel: Die Anti-Aliasing-Filter von
digitalen Audioaufnahme- und Abspiel-Geräten besitzen sehr steile Flanken – bis 48 dB/Okt.
und noch höher.
Bei den meisten Filterschaltungen gilt: Je steiler die Flanke, desto intensiver kann die
Resonanz klingen.
Da eine Vielzahl dieser zusätzlichen Filter sehr praktisch sein kann, erweitert das Multimode-
Filter von Osc 2 diese und liefert das klangliche Ergebnis wieder an den Ausgang von Osc 1.
Cutoff: Stellt die Cutoff-Frequenz ein.
Resonance: Stellt die Resonanz des Filters im Bereich der Cutoff-Frequenz ein.
Mode: Legt den Filtertyp (Low, Middle, Band Pass oder Notch) und die Flankensteilheit in dB/
Okt. (12, 24, 36) fest. Beispiele: LP36 ist ein Low Pass mit 36 dB/Okt. Flankensteilheit und N12
ein Notch mit 12 dB/Okt. Flankensteilheit.
Zusätzlich zu den oben genannten gibt es Tiefpass- und Hochpassfilter mit einer sanften
Flankensteilheit von 6 dB/Okt. Beachten Sie, dass diese Filter keine Resonanz bieten.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Oszillatoren
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis