11.2.1. Sound Edit > Pitch
Osc1 und Osc2 Mod Quant: Wählt eine Skala für die
•
der digitalen Oszillatoren mit separaten Einstellungen für jeden Osc.
Glide Mode: Legt fest, wie sich
•
Vibrato Depth und Vib Rate: Stellt die Intensität und Geschwindigkeit des
•
LFO [p.64]
•
Schneller Aufruf: Sound Edit + Osc Select
11.2.2. Sound Edit > FX
Delay Routing und Reverb Routing: Stellt die Delay- und Reverb-Effekte so ein,
•
dass diese mit
•
Abkürzung : Sound Edit + FX Select
11.2.3. Sound Edit > Envelope
Velo > VCA
•
Velo > VCF
•
Velo > Env
•
Velo > Time
•
Retrig Mode
•
Attack Curve
•
Decay Curve
•
Release Curve
•
Diese Reihe von Funktionen geht tiefer als das, was für andere Bereiche im MiniFreak
üblich ist und erfordert eine detaillierte Reihe von Erklärungen. Alle Informationen, die Sie
benötigen, finden Sie im Kapitel zu den
•
Schneller Aufruf: Sound Edit + Env Mode
11.2.4. Sound Edit > Voice
Legato Mono: Legt das Retriggern einer monophonen Stimme in Abhängigkeit
•
vom Legato-Spiel fest.
Uni
Spread,
•
[p.76]-Parameter des MiniFreak angewendet werden.
Poly Allocation und Poly Steal Mode: Bestimmt, wie die sechs Stimmen des
•
MiniFreak während des
Osc Free Run: Aktiviert oder deaktiviert den Free Run-Modus für die digitalen
•
Oszillatoren.
•
Schneller Aufruf: Sound Edit + Env mode
81
Glide [p.86]
ein.
Insert- oder Send-Routings [p.49]
Hüllkurven
Unison
Count,
polyphonen Spiels [p.76]
Mod Quantize
für dieses Preset verhält.
arbeiten.
[p.73].
Unison
Mode:
Bestimmt,
zugewiesen werden.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Sound Edit
[p.23]-Funktion
Vibrato
wie
die
Unison