4. DIE CHORUS JUN-6-BEDIENOBERFLÄCHE
Das Chorus Jun-6-Plug-In kann unabhängig vom Audio-Quellmaterial in Mono-, Stereo- oder
einer Mono-zu-Stereo-Konfigurationen verwendet werden.
Die Mono-Konfiguration wird automatisch geladen, wenn Sie das Plug-In in einer Monospur
einsetzen. Beim Laden in eine Stereospur wird automatisch die Stereokonfiguration geladen.
Bei Instanzierung in einem Stereokanal kann das Plug-In durch Aktivieren des Mono-
In-Schalters als Mono-to-Stereo-Einheit konfiguriert werden, um einen anderen Sound zu
erzielen. In diesem Modus werden beide Kanäle summiert, bevor sie verarbeitet werden.
Der resultierende Stereoausgang wird durch die Verarbeitung des Plug-Ins erzeugt.
Standardmäßig arbeitet das Plug-In in Stereo, aber Sie können das Quellsignal
"monoisieren", indem Sie den "Mono In"-Schalter aktivieren.
♪: Nicht alle DAWs können mit Monospuren arbeiten. In diesem Fall lässt sich die Monokonfiguration
nicht verwenden.
4.1. Kanalkonfiguration (Mono/Stereo/Mono-to-Stereo)
Der Unterschied zwischen der Mono- und Stereo-Konfiguration:
Bei der Instanzierung in Stereokanälen wird das Plug-In im Vollmodus geladen, mit dem
Mono In-Taster (Mono/Stereo) im Hauptbedienfenster. Es empfängt und verarbeitet Mono-
oder Stereosignale. Der Mono In-Schalter "monoisiert" ein Stereosignal.
Bei der Instanzierung in Monokanälen bietet das Plug-In den Mono In-Schalter nicht, da
dieser nur bei Stereosignalen wirksam ist.
Die Chorus Jun-6 Mono-Konfiguration ohne den Mono In-Schalter.
Arturia - Bedienungsanleitung Juno Chorus - DIE CHORUS JUN-6-BEDIENOBERFLÄCHE
12