14.3.3. Echtzeit-Aufnahme (Real-Time Recording)
Während die Schritt-Aufnahme es erfordert, dass sich das Gerät im Stop-Modus befindet,
können Sie im Echtzeit-Aufnahmemodus die Sequenz manuell einspielen, während Sie
sich im Play-Modus befinden, um die Schritte des Sequenzers zu füllen. Das passiert
zwar unmittelbarer, ist aber auch die weniger präzise Methode zum Aufzeichnen Ihrer
Sequenzen.
Um die Echtzeit-Aufnahme aufzurufen, vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Play-
Modus befindet und der Sequenzer aktiviert ist. Drücken Sie auf Record. Das Gerät befindet
sich jetzt im Aufnahme-Modus und jede gedrückte Note wird der Sequenz hinzugefügt.
Dieser Modus zeichnet Tonhöhe, Notenlänge und Anschlagstärke für jede gespielte Note auf.
Sobald Ihre Sequenz aufgezeichnet ist, können Sie den Aufnahme-Modus verlassen und die
Wiedergabe starten.
14.3.4. Bearbeiten der Sequenz
Nachdem Ihre Sequenz aufgezeichnet oder programmiert wurde, können Sie diese jederzeit
manuell bearbeiten.
Gewünschte
Aktion
Einen
Schritt
aktivieren
Einen
Schritt
deaktivieren
Seiten-Navigation
Sequenz erweitern
Kopieren
/
Einfügen
/
Löschen
eines
Steps
Kopieren
/
Einfügen
/
Löschen
einer
Seite
101
Was ist zu tun?
Einen
unbeleuchteten
drücken
Einen
leuchtenden
drücken
Einen Page-Taster drücken
Drücken Sie Shift + einen Page-Taster
Halten Sie den Off/Seq/Arp-Taster und
wählen
dann
einen
oder
Schritte aus
Halten Sie den Off/Seq/Arp-Taster und
drücken eine der Page-Taster
Ergebnis
Schritt-Taster
War der Schritt leer, wird für den Schritt
eine Standard-C3-Note eigefügt
Der Schritt wird stummgeschaltet. Erneutes
Schritt-Taster
Drücken stellt den vorherigen Inhalt wieder
her.
Die Seite wird ausgewählt und deren
Schritte
erreichbar
Kopiert die aktuelle Sequenz bis zum
letzten Schritt der ausgewählten Seite
Kopiert / Fügt ein / Löscht den gewählten
mehrere
Schritt
Kopiert / Fügt ein / Löscht die ausgewählte
Seite
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Arpeggiator und Sequenzer
sind
über
die
Schritt-Taster