Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4. Phaser Filter
Ein Phase Shifter (oder Phaser ) erzeugt einen Effekt, der einem Kammfilter ähnlich ist, aber
einen anderen Klangcharakter besitzt. Der Sound wird erzeugt, indem ein Eingangssignal
durch eine Reihe von Allpassfilter geleitet wird. Diese Filter entfernen keine Frequenzen, aber
sie verschieben die Phase des Signals. Die erneute Kombination dieser phasenverschobenen
Signale mit dem Original erzeugt Kerben mit einem ungleichmässigen Abstand. Je mehr
Filter die "Schaltung" enthält (die Anzahl wird als Pole oder Stages bezeichnet), desto mehr
Kerben werden erzeugt.
Das Sweeping der Phasenverschiebung im Zeitverlauf erzeugt den klassischen Phaser-
Effekt, der im Kapitel zu den
Filter nur Sweep durchführt, wenn es moduliert wird, ist eine größere Vielfalt an
ungewöhnlichen Effekten möglich.
Cutoff: Legt den Frequenzbereich der Kerben des Phasers fest und betont die hohen
gegenüber den niedrigen Frequenzen.
Feedback: Verstärkt die klangliche Wirkung, indem ein Teil des gefilterten Signals wieder in
das Filter zurückgeführt wird.
Poles: Definiert, wie viele Notch-Kerben vom Phasen-Filter erzeugt werden. Jedes Pole-Paar
fügt eine Notch-Kerbe hinzu, also ergeben zwei Pole eine Notch-Kerbe und 12 Pole sechs
Notch-Kerben.
Wählen Sie die gewünschte Pole-Anzahl und sweepen Sie dann langsam mit dem Cutoff. Wie viele
der Frequenzkerben können Sie für jede Pole-Einstellung deutlich hören? Je mehr Filter Sie hinzufügen,
desto schwieriger wird es...
43
Digitaleffekten [p.49]
beschrieben wird, aber da das Phaser-
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Oszillatoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis