Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makros; Makro-Grundlagen; Verwenden Von Makros - Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. MAKROS

Bei all den coolen Dingen, die der MiniFreak in Echtzeit machen kann, wünscht man sich
manchmal mehr als zwei Hände zum Spielen und Bedienen der Kontrollen. Wäre es nicht
toll, gleichzeitig den Cutoff aufzudrehen, die Resonanz abzusenken, den Attack der Hüllkurve
ein wenig zu ändern und den Timbre-Regler zu drehen – und das alles mit nur einer
Bewegung?
Natürlich wäre es das... und deshalb bietet der MiniFreak dafür Makros.

13.1. Makro-Grundlagen

Jedes Preset kann zwei Makros speichern, Makro 1 (M1) und Makro 2 (M2). Sobald ein
Makro im Makro-Zuweisungsmodus (siehe unten) eingerichtet wurde, ist die Verwendung so
einfach wie das Spielen mit den
Jedes Makro kann bis zu vier Parameterziele enthalten. Jede der Änderungen funktioniert
wie folgt:
Wenn das Makro auf 0 steht, nutzen die Parameter ihre jeweiligen gespeicherten
Einstellungen im Preset.
Wenn das Makro auf 100 steht, werden die Parameter um einen bestimmten
Anteil (Offset) vom gespeicherten Wert aus verschoben.
Diese Offsets funktionieren wie die Offsets in der
diesen unabhängig. Mit anderen Worten: Ein Makro erzeugt den Effekt, für den es eingestellt
wurde, selbst wenn in der Matrix überhaupt nichts gepatcht wurde.

13.2. Verwenden von Makros

Um Makros zu verwenden, während Sie ein Preset spielen, tippen Sie einfach auf das Pad
Macros M1/M2 oberhalb der Touch-Strips. Die LED des Pads leuchtet dann blau und die LED-
Stufenanzeige neben den Touch-Strips leuchtet ebenfalls blau.
Sobald Sie es aktiviert haben, löst das Berühren des linken Touch-Strips Makro 1 von seinem
Minimum zu seinem Maximum und das Berühren des rechten Touch-Strips dasselbe für
Makro 2 aus. Das ist sehr simpel und macht einfach Spaß!
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Makros
Touch-Strips
[p.14].
Modulations-Matrix
[p.7], sind aber von
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis