Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht – auch nicht in Teilen – für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Seite 3
Übersetzung Deutsche: Gesa Lankers & Holger Steinbrink einfach-erklärt www.einfach-erklaert.de Product version: 2.0 Revision date: 15 October 2018...
Inhaltsverzeichnis Einführung ..................................4 1.1. Was ist das Synclavier V? ..............................4 1.2. Die Geschichte hinter dem Original-Instrument....................5 1.3. Das Synclavier in der Popmusik und im Sounddesign................9 1.4. Die "Partial Timbre-Methode" zum Erzeugen von Klängen ............... 11 1.5. Was bietet das Synclavier V zusätzlich zum Original? ................
Seite 6
4.5.3. Mono Porta ............................................ 47 4.5.4. Mono Retrig........................................... 47 4.6. Portamento.................................... 47 4.6.1. On ................................................. 47 4.6.2. Log/Lin ............................................. 47 4.6.3. Portamento Rate........................................47 4.7. Bend Wheel & Mod Wheel............................48 Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus................... 49 5.1. Partial Select ..................................49 5.1.1.
Seite 7
Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus................. 63 6.1. ENGINE ...................................... 63 6.1.1. Der Aufbau eines FRAME-Events..................................64 6.1.2. Ein Anwendungsbeispiel....................................... 66 6.1.3. Der Timeline Editor ........................................67 6.1.4. Frames und die Timeline...................................... 69 6.1.5. Das Frame Edit-Menü ....................................... 71 6.1.6. Timeline-Einstellungen ......................................76 6.1.7.
Formaten in Ihrer DAW (Digital Audio Workstation). Es verfügt über eine schnell einsetzbare MIDI-Lernfunktion für die praktische Steuerung vieler Parameter. Als Plug-In steht Ihnen zusätzlich die Automation für eine leistungsfähige und kreative Steuerung zur Verfügung. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Potenzial zu erreichen. Im Jahr 1978 wurden sie von Burbank & Company-Investmentberatern angesprochen. anschließenden Verhandlungen führten schließlich zu einer erheblichen Kapitalinvestition mit dem Schwerpunkt der Erweiterung ihrer Computerabteilung. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Seite 10
Das Interface bestand aus der Roland G-303-Gitarre, einem Custom Controller, der an der Gitarre befestigt war und einer Rack Mount-Schnittstelle. Die Jazz- Gitarristen Pat Metheny und John McLaughlin waren mit die ersten Anwender. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Seite 11
5,25" Diskettenlaufwerk (welches benötigt wurde, um Software zu installieren und das gesamte System hochzufahren). Die Direct-to-Disk-"Option", verfügbar mit 4, 8 oder 16 Spuren, führte die 100 kHz-Aufnahme auf die Festplatte ein und war direkt mit dem Synclavier-Tower verbunden. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Seite 12
Tapeless Studio (9600 plus Direct-to Disk) PostPro 16 Bit Stand-alone Digital Recording-System (4 bis 16 Stimmen) PostPro SD (Sounddesign) Direct To Disk mit polyphonen Samplestimmen Synclavier II Processor mit 5.25”-Diskettenlaufwerk Synclavier 9600 TS (Tapeless Studio) Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Intro-Gong-Sound von Michael Jacksons "Beat It" auf dem Thriller-Album. Sie finden diesen Sound mit dem Namen "Phased Gong" in den Presets des Synclavier V. Nachfolgend eine unvollständige Liste von Synclavier-Nutzern, Künstlern, Sounddesignern und einigen ihrer erfolgreichen Werke: Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Seite 14
James Wolvington (Sounddesigner von vielen Star Trek -Serien und Filmen) • Gary Rydstrom ( Jurassic Park -Sounddesign) • Ken Lauber ( Geschichten aus der Schattenwelt TV-Serie) • Sean Callery ( 24 , Bones , Medium und Elementary TV-Serien) • Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Möglichkeiten von 12 verschiedenen, sich ständig ändernden Wellenformen, die gleichzeitig erklingen! Platzieren Sie diese zusätzlich noch im Stereopanorama und Sie erhalten eine unglaubliche Klanglandschaft. Partials, angeordnet auf dem Keyboard Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Klang oder andere Parameter des Instruments? Beim zweiten und dritten Lesen vermittelt sich Ihnen ein besseres Verständnis der Struktur eines Instruments/Plug-Ins. Darüber hinaus wird das Lesen zu einer Quelle kreativen Inputs, der Sie dazu inspiriert, über neue Wege zur Nutzung des Instruments nachzudenken. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Einführung...
Anweisungen: www.arturia.com/register ♪: Wenn Sie noch kein Arturia-Konto eingerichtet haben, müssen Sie zunächst eines anlegen. Das geht schnell und einfach, aber während des Registrierungsvorgangs müssen Sie auf Ihre E-Mail- Adresse zugreifen können. Sobald Sie ein Arturia-Konto angelegt haben, können Sie das Produkt registrieren.
Settings wählen, um Ihre MIDI- und Audio-Hardware einzurichten. Das Audio-MIDI-Einstellungen-Fenster unter Windows Wenn Sie die Option Audio Settings wählen, öffnet sich das Fenster Audio MIDI Settings. Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten (von oben nach unten): Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Aktivierung & Erster Start...
Seite 19
Gerät zu empfangen, welches Sie zum Spielen des Instruments verwenden möchten. Im Standalone-Betrieb empfängt Synclavier V auf allen MIDI-Kanälen, so dass kein spezifischer Kanal definiert werden muss. Sie können übrigens mehr als ein MIDI-Gerät gleichzeitig auswählen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Aktivierung & Erster Start...
Settings wählen, um Ihre MIDI- und Audio-Hardware einzurichten. Wenn Sie die Option Audio Settings wählen, öffnet sich das Fenster Audio MIDI Settings. Das Audio-MIDI-Einstellungen-Fenster unter (macOS) Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten (von oben nach unten): Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Aktivierung & Erster Start...
Sie können mehr als eine Instanz von Synclavier V in einem DAW- ◦ Projekt verwenden. Im Standalone-Modus können Sie nur eine Instanz verwenden. Sie können die Audioausgänge von Synclavier V in Ihrer DAW mit ◦ dem DAW-eigenen Audio-Routing umfangreicher einsetzen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Aktivierung & Erster Start...
Instrument in unzähligen Arbeitssituationen bietet. Der Umgang mit Synclavier V ist einfach: Nur wenige Parameteränderungen und plötzlich betritt man eine völlig neue Klangwelt. Das ist immer ein Hauptmerkmal jedes Arturia- Produkts: Einfache Bedienung – maximale Kreativität! 3.1. Das virtuelle Keyboard Das virtuelle Keyboard Das virtuelle Keyboard ermöglicht die Wiedergabe eines Sounds ohne externes MIDI-Gerät.
Wenn Sie einen Sound als Preset speichern, werden alle nachfolgenden Parameter gespeichert: • die Pitch-Bend-Range • Timbre Normalise • Noisefloor • Oversampling • Bit Depth • Octave Ratio • Transpose-Einstellungen • Global Tuning und die Tuning-Einstellungen individueller Partials Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Dies funktioniert genauso wie der Befehl Save, allerdings wird eine Kopie des Presets gespeichert, anstatt dieses zu überschreiben. Das ist für das Erstellen von Sound-Variationen nützlich, wenn alle Originale behalten werden sollen. Das Synclavier V-Menü Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Instrument zu exportieren. Das ist nützlich, um mehrere Presets zu sichern oder mit anderen Anwendern zu teilen. Klicken Sie auf ExportBank. In einem neuen Fenster können Sie den Datenpfad zum Speichern auswählen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Sie hierzu auch die Abschnitte über die Audio und MIDI-Einstellungen [p.14]. 3.2.6. About Hiermit öffnet sich ein Info-Fenster mit der Synclavier V-Softwareversion und den Credits. Klicken Sie auf das Info-Fenster, um es wieder zu schließen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Bereich der oberen Symbolleiste klicken (für eine detaillierte Beschreibung lesen Sie [p.31]). Das All Types-Namensfeld und die Pfeile links/rechts das Kapitel Der Preset-Browser in der Symbolleiste helfen Ihnen bei der Auswahl der Presets. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
ENV OFFSET, REPEAT/ARPEGGIO, POLYPHONIC MODE und PORTAMENTO steuern die Gesamtparameter des ausgewählten Timbre. Alle Partial Timbres werden durch diesen Parameter beeinflusst. Mehr zu diesen Bedienelementen finden Sie im Kapitel Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus [p.37]. Der Standard Panel-Modus Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Seite 29
Sie können auf das erweiterte Bedien-Panel zugreifen, indem Sie auf die obere Kante des Standard-Panels klicken. Durch erneutes Klicken auf die obere Kante des erweiterten Panels wird diese wieder zum Standard-Panel "eingeklappt". Umschalten der Hardware-Panels Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Seite 30
Symbolleiste geöffnet. Hier können Sie auf die erweiterten Funktionen des Instruments zugreifen, z.B. die User Waves, die Hüllkurven und die Stimmung einzelner Noten. Mehr zu diese Bedienfunktionen finden Sie im Kapitel Die Bedienelemente im Graphic Screen-Modus [p.63]. Der Graphic Screen-Modus Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Instrument in den MIDI-Lernmodus. Alle über MIDI zuweisbaren Parameter werden violett angezeigt. Das heißt, Sie können Hardware-Steuerelemente auf diese Ziele innerhalb des Instruments übertragen (zum Beispiel vom Arturia BeatStep oder vom KeyStep). Typische Beispiele: Ein Expression-Pedal wird dem Lautstärke-Regler eines Orgel- oder Streicher- Timbres zugewiesen oder der Taster eines Hardware-Controllers der Portamento-Funktion, damit Sie diese von Ihrer Hardware aus an- oder ausschalten können.
Seite 32
Sie ihn bewegen. 3.2.9.1. Reservierte MIDI CC-Nummern Einige MIDI Continuous Controller (MIDI CC)-Nummern sind reserviert und können nicht geändert oder anderen Parametern zugewiesen werden. Das betrifft folgende MIDI CCs: Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Konfigurationsdatei importieren (Import Config) oder die derzeit aktive exportieren (Export Current Config). Auf diese Weise lässt sich schnell und einfach MIDI-Hardware für Synclavier V einrichten, ohne bei jedem Controller-Hardware-Austausch alle Zuweisungen neu erstellen zu müssen. MIDI-Controller-Konfiguration Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Arbeitsspeicher oder einer schnelleren CPU aufrüsten. Im linken Bereich der unteren Symbolleiste bekommen Sie den Wert oder den Status eines Steuerelements anzeigt, welches Sie gerade editieren. Die untere Symbolleiste (rechten Die untere Symbolleiste (linker Bereich) Bereich) Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Im Preset-Browser können Sie Timbres/Sounds im Synclavier V suchen, laden und verwalten. Es gibt verschiedene Ansichten, aber alle greifen auf die gleichen Preset-Bänke zu. Um die Suchansicht zu öffnen, klicken Sie auf das |||\ -Browser-Symbol. Der Preset Browser 3.4.1. Presets suchen Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Seite 36
Treffer Ihrer Suche anzuzeigen. Klicken Sie auf die Clear Filters-Taste im Suchfeld, um die Suche zu löschen. In der Regel genügt es, die ersten Buchstaben eines Suchziels einzugeben. Die Suche nach "sequ" führt beispielsweise zu einer Anzeige aller sequenzbezogenen Presets. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Factory-Preset ändern möchten, müssen Sie zuerst Save As... im Synclavier V-Menü nutzen, um dieses als Benutzer-Preset zu speichern. Erst dann sind im Info-Bereich die Schaltflächen "Edit" (Bearbeiten) und "Delete" (Löschen) im unteren Fensterbereich verfügbar. Factory-Presets können nicht überschrieben werden. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Symbolleiste blättern Sie mit Hilfe der linken und rechten Pfeiltaster nach oben und unten durch die Preset-Liste – entweder durch die vollständige oder die vorher gefilterte Liste, die sich aus der Verwendung eines oder mehrerer Suchbegriffe ergibt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Slot 2 auf Slot 4 zu verschieben, ziehen Sie das Preset einfach an die gewünschte Position. Dadurch werden die anderen Presets in der Liste automatisch nach hinten verschoben, um entsprechend Platz zu schaffen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
Um ein Preset aus einer Playliste zu löschen, klicken Sie auf das X rechts vom Namen des Presets. 3.4.5.5. Eine Playliste löschen Um eine Playliste zu löschen, klicken Sie auf das X rechts neben dem Playlist-Namen. Hierbei wird nur die Playliste gelöscht, jedoch keines der enthaltenen Presets. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Benutzeroberfläche...
-63 (ganz links) bis +63 (ganz rechts). Wenn Sie den Regler nach links oder rechts gedreht haben, können Sie mit einem Doppelklick auf den Regler schnell in die Center-Position schalten. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Tonhöhenänderung statt. Der aktuelle Parameterwert wird in Cents in der unteren Symbolleiste links angezeigt. Der Regelbereich liegt zwischen -125 und +125 Cent unter- bzw. oberhalb der Einstellung des Transpose-Reglers. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Regelbereich liegt zwischen -.100 und +.100 und macht Werteänderungen von .100 zwischen den Voice Chorus-Schritten. Diese Werte werden auch in der unteren Symbolleiste auf der linken Seite angezeigt. Ein Doppelklick auf den Regler stellt diesen auf seine Mittenposition 0.000. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
4 Bit bis hin zu einer 24 Bit-Auflösung in Schritten von 2. Bei niedrigen Einstellungen hören Sie ein digitales Quantisierungsrauschen oder Aliasing, das dem Klang eine gewisse Rauheit hinzufügt. Wenn Sie den Bit Depth-Regler weiter aufdrehen, klingt der Sound "sauberer" und rauschärmer. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Die Standardeinstellung ist 0.00, der Regelbereich geht von -1.00 bis +1.00. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel zur AMPLITUDE ENVELOPE [p.54], wo Sie erfahren, wie Decay für ein individuelles Partial eingestellt wird. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Hüllkurve benötigt, um nach dem Loslassen einer Taste auf Null zu fallen (d.h., nach einem Note-Off-Event). Lesen Sie hierzu auch das Kapitel zur HARMONIC ENVELOPE [p.101], wo Sie erfahren, wie Release für ein individuelles Partial eingestellt wird. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Wenn Sie Synclavier V als Instrument-Plug-In in Ihrer DAW verwenden, können Sie mit dem Sync-Taster die Repeat- und Arpeggio-Funktionen zum Songtempo Ihrer DAW synchronisieren. Das Tempo, bzw. das entsprechende Verhältnis zum Tempo wird mit dem Rate-Regler eingestellt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
BPMx1 Exakte Geschwindigkeit des Tempos BPMx2 2x der Tempogeschwindigkeit BPMx3 3x der Tempogeschwindigkeit BPMx4 4x der Tempogeschwindigkeit BPMx5 5x der Tempogeschwindigkeit BPMx6 6x der Tempogeschwindigkeit BPMx8 8x der Tempogeschwindigkeit Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Noten. Keyboard Up/Down (keine Wiederholung): Noten spielen nach oben und dann nach unten, anschließend findet keine Wiederholung statt. Random: Noten spielen ein kontinuierliches Zufallsmuster. Das Arpeggiator Pattern-Auswahlfenster Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Decay-Phase befindet, werden die Hüllkurvengeneratoren für die übereinstimmende Note erneut ausgelöst. Der Poly Retrig.-Modus klingt sehr natürlich, vor allem bei Klängen mit einem langen Ausklangverhalten wie Glocken oder Gongs. Poly Retrig. ist die Standard- Polyphonie-Modus-Einstellung. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
PORTAMENTO-"Glide"-Effekt um. OFF bedeutet hier linear, ON entsprechend logarithmisch. 4.6.3. Portamento Rate Rate regelt die Geschwindigkeit, mit der eine Note von einer Tonhöhe zur nächsten gleitet. Der Regelbereich liegt zwischen 0.0 Millisekunden und 30 Sekunden. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Federmachanismus wie das BEND WHEEL, sondern funktioniert wie ein Schieberegler, der nicht automatisch in seine Minimalposition zurückkehrt. Der Regelbereich liegt zwischen 0.000 und 1.000. Eine übliche Funktionalität ist die Kontrolle der Vibrato-Intensität. Die Bend & Mod Wheels Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Standard Panel-Modus...
Wenn Sie nur die Partials 1, 4 und 6 auswählen möchten, halten Sie die Taste [Cmd] (macOS) bzw. [Strg] (Windows) und klicken dann auf die Taster 1, 4 und 6. Der erste Taster leuchtet hellrot, die anderen ausgewählten Partialtaster in etwas dunklerem Rot. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Copy-Symboltaster. Wenn Sie anschliessend auf der Tastatur spielen, hören Sie nur das ausgewählte Partial. 5.1.4. Partial Mute Um ein gewünschtes Partial zu "muten" (stummzuschalten), klicken Sie auf den M-Taster rechts neben dem Paste-Symboltaster. Die Solo und Mute-Funktionen Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Mauszeiger einfach über den Regler bewegen. Durch Doppelklicken auf den Knopf wird der Drehregler in die Mittenposition (No Transposition) zurückgestellt. Der Regelbereich geht von -24 bis +24 Halbtönen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Dreizehnte Harmonische (drei Oktaven plus eine kleine Sexte darüber) 14.000 Vierzehnte Harmonische (drei Oktaven plus eine kleine Septime darüber) 15.000 Fünfzehnte Harmonische (drei Oktaven plus eine große Septime darüber) 16.000 Sechzehnte Harmonische (vier Oktaven darüber) Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Regelbereich liegt zwischen 0.00 und 2.50 in Schritten von 0.01. Die Standardeinstellung ist 1.00, was der ursprünglichen Frame Speed des Timbre Slice entspricht. Die Partial Settings und die Frame Speed Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Decay-Zeit entsprechend, da es weniger Zeit benötigt, um den höheren Sustain-Level zu erreichen. 5.3.5. Amplitude Sustain Mit dem Sustain-Regler wird der Lautstärkepegel nach der Decay-Phase der Hüllkurve eingestellt. Der Regelbereich reicht von 0.00 bis 100.0. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Mit dem Release-Regler wird die endgültige Ausklingzeit nach dem Note-Off (Loslassen der Taste) für das oder die ausgewählten Partials eingestellt. Der Regelbereich reicht von 0 ms (Millisekunden) bis 30.00 s (Sekunden). Die Bedienelemente der Amplitude Envelope Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
0 ms bis 30.00 s (Sekunden). 5.4.5. Harmonic Sustain Mit dem Sustain-Regler wird der Pegel des F.M. (Frequency Modulator) nach der Decay-Phase der Hüllkurve eingestellt. Der Regelbereich reicht von 0.00 bis 100.0. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Mit dem Release-Regler wird die endgültige Ausklingzeit des F.M. (Frequency Modulator) nach dem Note-Off (Loslassen der Taste) für das oder die ausgewählten Partials eingestellt. Der Regelbereich reicht von 0 ms (Millisekunden) bis 30.00 s (Sekunden). Bedienelemente der Harmonic Envelope Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Symbolleiste angezeigt. Der Regelbereich geht von 0.00 bis 50.0 Hz. Ein Doppelklick auf den Regler setzt die Rate auf den Standardwert von 5.00 Hz zurück. Wenn Sync aktiviert ist, wird der Rate-Wert als Timbre BPM-Multiplikator in der unteren Symbolleiste angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Diese Funktion ist nur bei Vibrato Depth-Einstellungen größer als 1.00 Halbtöne sinnvoll. Diese Quantisierungsfunktion richtet sich nach den aktuellen Scale Tuning-Einstellungen. Für weiterführende Informationen lesen Sie auch die Kapitel OCTAVE RATIO [p.135] SCALE TUNING [p.136]. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Der Invert-Taster ändert die Phase, mit der die Vibrato-Wellenform startet. Ist der Taster deaktiviert, steigt die Tonhöhe zuerst oberhalb der ursprünglichen Tonhöhe. Wenn der Taster aktiviert ist, fällt die Tonhöhe zuerst unterhalb der ursprünglichen Tonhöhe. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Stereo-Panning-Effekte möglich sind. Wenn Sie den Regler auf 0° oder auf 360° drehen, können Sie Tremolo-Effekte (Amplitudenmodulation) ohne Stereosynchronisation nach links/rechts erzeugen. Andere Einstellungen zwischen 0° und 360° zeigen unterschiedliche Grad-Werte der linken/rechten Panning-Intensität an. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
Stereoposition nach RECHTS. Wenn der Alternate-Taster eingeschaltet ist, wird die linke/rechte Position des Klangs vertauscht. Diese Funktion ist nützlich, um die Links/Rechts-Position verschiedener Partials beim selben Note-On-Event zu ändern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente im Extended Panel-Modus...
• Das Frame-Edit-Menü, in dem Sie die Parameter des ausgewählten Partials definieren. • Der Harmonics-Editor, in dem Sie die Obertöne von Carrier und Modulator erstellen und bearbeiten. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Der Frame Start und die Index-Hüllkurve starten exakt mit dem Beginn der Lautstärke- Hüllkurve, also mit deren Attack-Phase. Natürlich können beide Funktionen ebenfalls verzögert werden, indem Sie deren eigene Delay-Parameter entsprechend einstellen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 69
Um ein Partial seperat anzuhören, klicken Sie auf den kleinen S (Solo)-Taster • rechts neben der Partial-Nummer. • Um die Wiedergabe eines einzelnen Partials stummzuschalten, klicken Sie auf den kleinen M **(Mute**)-Taster rechts neben der Partial-Nummer. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
MOD-Regler ein. Zusätzlich können Sie die FM RATIO ändern und den FINE-Regler entsprechend aufdrehen. Bei der FM-Modulation liegt das Ergebnis im Detail, kleine Änderungen können hier zu großen Klangveränderungen führen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Geschwindigkeit eines oder mehrerer Partials kompensieren. Der Bereich der Änderung reicht von 0.00 bis 2.50 in Schritten von 0.01. Der Standardwert ist 1.00, was der ursprünglichen Geschwindigkeit des Frames entspricht. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 72
Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
♪: Wenn Sie sehr feine Anpassungen der Parameter im synchronisierten oder nicht synchronisierten Modus vornehmen müssen, halten Sie die [Strg]- (Windows) bzw. [Cmd]-Taste (macOS) auf Ihrer Computer-Tastatur gedrückt, um den Wert eines Parameters in sehr kleinen Schritten zu ändern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
überspringen Sie mehrere kurze Frames, um einen interessanten rhythmischen Effekt zu erzeugen. Auf ähnliche Weise können Sie Frames mit unterschiedlichen Transponierungseinstellungen hinzufügen und diese abwechselnd in der Timeline kopieren. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Mauszeiger nach oben/unten ziehen, um ein FRAME auszuwählen. Oder Sie nutzen die linken und rechten Pfeile seitlich, um zu einem angrenzenden Frame zu navigieren. Die Standard-Einstellung ist BASIC PARTIAL (FRAME 0). Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Ziehen des gewünschten Frames an eine andere Position. Der Regelbereich geht von 0 MSECS (Null Millisekunden) bis 30.0 SECS (30 Sekunden) in Schritten von jeweils einer Millisekunde. Fade Time wirkt sich nicht auf das BASIC PARTIAL (FRAME 0) aus Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Der Reset-Taster bietet eine schnelle Möglichkeit, die Werte von Volume und Modulation auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. ! Reset setzt die Lautstärken und Modulationen ALLER Frames auf 100 zurück! Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Keyboard drücken, werden Sie feststellen, dass die Tonhöhe für eine halbe Sekunde stabil bleibt und dann ab Punkt 0.50 ansteigt. Sie können den Punkt, an dem der Tonhöhenübergang wirksam wird, auf zwei Arten bearbeiten: Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 79
Das Löschen eines Verzögerungsindikators ist einfach: Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. ♪: Der maximale Wert, den Sie mit "Fade" und "Delay" einstellen können, beträgt 30 Sekunden. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Transponieren Sie einige Frames oder Partials, um parallele Harmonien zu erzeugen. • Lassen Sie Frames aus oder fügen Frames in einigen Loops hinzu, um rhythmische oder tonale Akzente zu setzen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 81
Timelines gleichzeitig auswirkt. Hinweis: Parameter, die lilafarben angezeigt werden, z.B. der Frame Speed Offset oben links im Graphic Screen-Modus, sind global und wirken sich auf alle Partials aus. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Sie können die zu bearbeitenden Obertöne auf ALL (alle), ODD (nur ungerade), EVEN (nur gerade), OCTAVES (nur Oktaven) oder FIFTHS (nur Quinten) beschränken. Wenn Sie Obertöne hinzufügen, wird die daraus resultierende Carrier-Wellenform direkt unterhalb der Harmonics-Blöcke und Phasensteuerungen dargestellt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Um die aktuell im Carrier vorhandenen Obertöne auf alle Frames der Timeline anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche "APPLY TO ALL FRAMES". Hinzufügen von Obertönen (Modulator) Das Hinzufügen von Obertönen im MODULATOR-Editor ist identisch mit dem Hinzufügen von Obertönen im Carrier-Editor. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Sie auf dessen Balken. Um einen Bereich von Obertönen zu löschen, klicken Sie auf den ersten zu löschenden Oberton und ziehen das Werkzeug nach rechts. Alternativ können Sie auch den letzten zu löschenden Oberton anklicken und nach links ziehen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Rechtsklick zwischen den Werkzeugen umschalten: [Shift] und Klick wählt das Linien-Werkzeug aus • [Alt] und Klick (für macOS & Windows-Anwender) wählt das Versatz-Werkzeug • Rechtsklick wählt das Lösch-Werkzeug aus • Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Symbole angezeigt, mit denen Sie das Sample aus der Synclavier V-Bibliothek löschen oder zur Synclavier V-Bibliothek hinzufügen können. Wenn Sie auf das Papierkorbsymbol klicken, wird auch der Sample-Bearbeitungsspeicher gelöscht. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Start: Definiert die Startposition des Samples. • Ende: Definiert die Endposition des Samples. • Alias-Filter: Entfernt Tonartefakte aus einem Sample, die durch ungeglättete Wellenformkanten entstehen können. Diese Funktion standardmäßig deaktiviert. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 88
♪: Um das Sample genauer anhören zu können, setzen Sie das entsprechende Frame mit einem Doppelklick auf Solo und verringern die Timeline-Wiedergabegeschwindigkeit, indem Sie im Menü Timeline Settings die Frame-Geschwindigkeit ändern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 89
Hinweis: Wenn Sie ein Preset speichern, welches Samples enthält, werden diese Samples mit dem Preset gespeichert und zur Library hinzugefügt, wenn das Preset geladen oder importiert wird. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Das Sample wird in einem neuen Fenster geöffnet, in dem Sie es bearbeiten und für die Resynthese vorbereiten können. Die Schritte sind die gleichen wie das Vorbereiten eines Samples für die Wiedergabe. Nachfolgend wiederholen wir nochmals den Arbeitsablauf, um Ihnen den Workflow zu erleichtern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 91
Das Sample wird nun in der Timeline des Partials in eine Reihe von Frames mit übereinstimmenden harmonischen Amplituden konvertiert. Alle Standard- Bearbeitungsoptionen wie das Verzögern eines Frames (Delay), das Re-Tuning, Fading und Looping können nun auf den resynthetisierten Sound angewendet werden. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Sie diese Gruppen auf dem Keyboard. • resynthesieren Sie ein Sample, erstellen Sie unterschiedliche Versionen der Ergebnisse in neuen Frames, indem Sie Harmonien entfernen oder hinzufügen und loopen Sie diese Variationen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Standard Panel-Modus und im Extended Panel-Modus verfügbar sind. Jedes der 12 Partials wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt. Sie können Änderungen an jeweils einem oder mehreren Partials vornehmen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Symbolleiste links angezeigt. Durch Doppelklicken auf den Knopf wird der Drehregler in die Mittenposition (0.00 Cents) zurückgestellt. Der Regelbereich liegt zwischen -125 und +125 Cent unter- bzw. oberhalb der Einstellung des Transpose-Reglers. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Einstellung zu erhöhen/zu verringern. Diese kann auf diskrete Werte zwischen 1 und 9 (6,875 Hz bis 1760 Hz) eingestellt werden. Durch Doppelklicken wird auf die Standardeinstellung von 440.0 Hz zurückgeschaltet. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Partials im Tab ENGINE zugeordnet sind (im Graphic Screen- Modus), damit dieses Steuerelement einen Effekt auf das Partial hat. Der Regelbereich liegt zwischen 0.000 und 1.000. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Um diese Parameter von Ihrer DAW aus zu steuern, erstellen Sie eine Automationsspur für den oder die entsprechenden Parameter. Einzelheiten zum Arbeiten mit Automationsspuren finden Sie in der Dokumentation Ihrer DAW. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Sie, um die zu kopierenden Partials auszuwählen. Klicken Sie anschliessend auf die Schaltflächen Copy zum Kopieren und Paste zum Einfügen in mögliche Bereiche. ♪: Diese erweiterten Kopier-/Einfügeoptionen sind in allen Tabs verfügbar, mit Ausnahme des "FX/ MASTER"-Tabs. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Jedes Partial kann als primäres Partial ausgewählt werden. Das Partial, das Sie zuerst auswählen, wird hellgrün dargestellt, um seinen Primärstatus anzuzeigen. Diese verkettete Bearbeitung ist im MIXER-, im ENV/LFOs-, im KEY DYNAMICS- und im MODS-Tab verfügbar. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Hüllkurve des oder der aktuell ausgewählten Partials bearbeiten. In der unteren Hälfte des Bildschirms finden Sie Steuerelemente, mit denen Sie die den Vibrato- und Stereobreiten-LFO einstellen können. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 101
Um einen Partial solo (isoliert und alleine) anzuhören, klicken Sie auf den S • (Solo)-Taster rechts neben der Partial-Nummer. Um ein gewünschtes Partial zu "muten" (stummzuschalten), klicken Sie auf den M (Mute)-Taster rechts neben der Partial-Nummer. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Parameters in Ihrer DAW. Sie können so komplexe Dynamikänderungen für die Hüllkurven aller Partials gleichzeitig erzeugen! Einzelheiten zum Arbeiten mit Automationsspuren finden Sie in der Dokumentation Ihrer DAW. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
(das gleiche Quadratsymbol wird auch verwendet, um Attack einzustellen). Sie können auch auf den numerischen Wert Peak rechts neben dem Attack-Wertefeld klicken und diesen ziehen, um den Wert zu erhöhen/verringern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 104
Quadratsymbol auf der hellgrünen geraden Linie nach rechts oder links. Sie können auch auf den numerischen Wert Release rechts neben dem Decay-Wertefeld klicken und diesen ziehen, um den Wert zu erhöhen/verringern. Die Amplituden-Hüllkurve Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
(das gleiche Quadratsymbol wird auch verwendet, um FM-Attack einzustellen). Sie können auch auf den numerischen Wert Peak rechts neben dem Attack-Wertefeld klicken und diesen ziehen, um den Wert zu erhöhen/verringern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 106
Sie das vierte kleine hellgrüne Quadratsymbol auf der hellgrünen geraden Linie nach rechts oder links. Sie können auch auf den numerischen Wert Release rechts neben dem Decay-Wertefeld klicken und diesen ziehen, um den Wert zu erhöhen/verringern. Die harmonische Hüllkurve Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Der Regelbereich reicht von 0.00 bis 50.0 Hz. Ein Doppelklick auf den Regler setzt die Rate auf den Standardwert von 5.00 Hz zurück. Wenn Sync aktiviert ist (ON), wird der Rate-Wert als Vibrato BPM-Multiplikator in der unteren Symbolleiste angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 108
Diese Funktion ist nur bei Vibrato Depth-Einstellungen größer als 1.00 Halbtöne sinnvoll. Diese Quantisierungsfunktion richtet sich nach den aktuellen Scale Tuning-Einstellungen. Für weiterführende Informationen lesen Sie auch OCTAVE RATIO [p.135] SCALE TUNING [p.136]. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 109
Der Invert-Taster ändert die Phase, mit der die Vibrato-Welle startet. Ist der Taster deaktiviert (OFF), steigt die Tonhöhe zuerst oberhalb der ursprünglichen Tonhöhe. Wenn der Taster aktiviert ist (ON), fällt die Tonhöhe zuerst unterhalb der ursprünglichen Tonhöhe. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Der Depth-Regler steuert die Breite des Stereo-Panning-Effekts oder die Intensität des Tremolo-Effekts. Der Regelbereich geht von 0.0% bis 100% und wird auf der linken Seite der unteren Symbolleiste angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 111
Stereoposition nach rechts. Wenn der Alternate -Taster eingeschaltet ist, wird die linke/rechte Position des Klangs vertauscht. Diese Funktion ist nützlich, um die Links/Rechts-Position verschiedener Partials beim selben Note-On-Event zu ändern. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Vibrato/LFO und Stereo-Imaging vornehmen. Sie können diese Funktion kreativ nutzen, indem Sie zuerst die geraden Partials auswählen, einige Änderungen vornehmen und dann die ungeraden Partials bearbeiten, um einen Kontrast zu erhalten. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Zonengrenze eines Partials ändern, färbt sich eine Taste auf der Tastatur am unteren Rand des Bildschirms violett, um anzuzeigen, welche Taste als Zonenlimit für das ausgewählte Partial Timbre ausgewählt wurde. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Taste, die Sie für das Fade Down nutzen möchten. Die vertikale Linie wird entsprechend diagonal verschoben. Während des Vorgangs wird das auf der unteren Tastatur in violett angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Auch im KEYDYNAMICS-Tab können Sie mit der verketteten Bearbeitungsfunktion schnell ausgewählte Partials bearbeiten. Definieren Sie ein primäres Partial als Master und sekundäre Partials als Ziel, das Änderungen des primären Partials dann übernehmen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Modulationspanel für andere Zielen nutzen. Jede Mod-Quelle verfügt über einen Schieberegler (pro Partial), um die Modulationsmenge des Controllers einzustellen, die an das MOD DESTINATION gesendet wird. Der Einstellbereich liegt zwischen -1.00 und +1.00. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 117
Hüllkurve sofort auf Maximum an. Der Wert in der zweiten Reihe ist Null. Folglich hat das Drücken des Sustain-Pedals keine Auswirkung. Die horizontale Reihe des MODS-Gitters erlaubt es Ihnen, die Auswirkungen der sechzehn Routings auf jedes Partial einzustellen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Um das SUSTAIN-Pedal einer MOD DESTINATION zuzuweisen, klicken Sie auf eines der 16 MOD DESTINATION-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort eines der 30 Mod-Ziele aus. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Um AFTERTOUCH einer MOD DESTINATION zuzuweisen, klicken Sie auf eines der 16 MOD DESTINATION-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort eines der 30 Mod-Ziele aus. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 120
Um KEYBOARD (Keyboard Envelope) einer MOD DESTINATION zuzuweisen, klicken Sie auf eines der 16 MOD DESTINATION-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort eines der 30 Mod-Ziele aus. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 121
MOD DESTINATION-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort eines der 30 Mod-Ziele aus. Wenn Sie die Vibrato-LFO-Modulation auf mehrere Ziele anwenden möchten, erstellen Sie parallele Modulations-Routings, wie im vorherigen Abschnitt Parallele Modulations-Routings [p.117] beschrieben. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 122
MOD DESTINATION-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort eines von 30 Mod-Zielen aus. Wenn Sie die Harmonic Envelope auf mehrere Ziele anwenden möchten, erstellen Sie parallele Modulations-Routings, wie im vorherigen Abschnitt Parallele Modulations-Routings [p.117] beschrieben. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
VOLUME regelt die Gesamtlautstärke des oder der ausgewählten Partials. Um eine MOD DESTINATION dem VOLUME eines oder mehrerer ausgewählter Partials zuzuweisen, klicken Sie auf eines der 16 Mod-Destination-Aufklapp-Menüs am unteren Rand der Spalte und wählen dort VOLUME. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 124
Spalte und wählen dort FM RATIO. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 125
Rand der Spalte und wählen dort FRAME TUNING. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 126
Spalte und wählen dort STEREO: RATE. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 127
Spalte und wählen dort VIBRATO: RATE. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Rand der Spalte und wählen dort HARMONIC: ATTACK. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 129
Rand der Spalte und wählen dort HARMONIC: PEAK. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 130
Rand der Spalte und wählen dort AMPLITUDE: SUSTAIN. Um den Modulations-Betrag, der an die DESTINATION gesendet werden soll, anzupassen, klicken Sie auf den Schieberegler des oder der ausgewählten Partials und ziehen diesen nach links oder rechts. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
ändern möchten. Alle Modulationsänderungen, die Sie im primären Partial vornehmen, werden sofort auch in den sekundären Partials übernommen. Dies gilt sowohl für die Modulationseinstellungen auf der ersten (1-8) als auch auf der zweiten Seite (9-16). Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
• RATE stellt die Modulationsgeschwindigkeit ein. • FEEDBACK fügt positive oder negative Resonanz hinzu. • WET/DRY Mix ändert die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und • dem bearbeiteten Effektsignal. Flanger Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 133
CHORUS AMOUNT steuert die Intensität des Chorus-Effekts. • DELAY legt die Verzögerung fest, die auf das Eingangssignal angewendet wird. • WET/DRY Mix ändert die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und • dem bearbeiteten Effektsignal. Chorus Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 134
FEEDBACK stellt eine positive and negative Resonanz ein. • TIME legt den zeitlichen Abstand zwischen Eingangssignal und Reverb- • Effektsignal fest. WET/DRY Mix-Schieberegler ändert die Balance zwischen unbearbeitetem • Eingangssignal und dem bearbeiteten Effektsignal. Reverb Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 135
LFO DEPTH regelt die Intensität der Tonhöhenänderung der Echos. • LFO RATE stellt die Geschwindigkeit der Tonhöhenvariation der Echos ein. • WET/DRY Mix-Schieberegler ändert die Balance zwischen unbearbeitetem • Eingangssignal und dem bearbeiteten Effektsignal. Dub Delay Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Presets gesichert. FX/MASTER TAB 6.6.2.1. Animations Der ANIMATIONS-Schalter aktiviert/deaktiviert den Animationseffekt, wenn zwischen dem Standard Panel-Modus, dem Extended Panel-Modus und dem Graphic Screen-Modus umgeschaltet wird. Die Standardeinstellung ist ON (aktiviert). Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 137
Samples, genau wie bei einem Oversampling-D/A-Wandler. Der Regler OVERSAMPLING befindet sich im SYSTEM PARAMETER-Bereich und verfügt über Bereichseinstellungen von 1X-, 2X-, 4X-, 8X-, 16X-, 32X- und 64X-Oversampling. Die Standardeinstellung ist 4X. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Seite 138
Bittiefen wahrgenommen wird. Der Einstellungsbereich BIT DEPTH reicht von 4 bis 24 Bits in 2-Bit-Schritten. BIT DEPTH wirkt sich auf alle Timbres und Partial Timbres aus, deren benutzerdefinierte BIT DEPTH-Einstellung im Standard Panel-Modus "Default" ist. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Eine minimale OCTAVE RATIO von 0.000 spielt bei jeder Taste ein mittleres A • (A-440Hz). Zusätzliche Nicht-Standard-Stimmungen sind ebenfalls möglich und befinden sich zwischen ganzen Zahlenwerten (regelbar in .100 Schrittweiten). Die Scale Adjustments Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
Klicken und ziehen Sie einen der Tasten-Buchstaben unter den Reglern nach oben oder unten, um die Tonhöhe dieser Taste zu erhöhen/verringern. Doppelklicken Sie auf den Notennamen, um die Taste wieder auf den Standardwert zurückzusetzen. Arturia - Bedienungsanleitung Synclavier V - Die Bedienelemente des Graphic Screen-Modus...
„Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
Seite 142
Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
Seite 143
Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.